Wie viel Zucker ist im Champagner enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Champagner“. Außerdem gehen wir speziell auf die Zuckermengen in jeder Sorte ein.

Wie viel Zucker ist in einer Sektflasche?

Eine Brut-Champagnerflasche enthält etwa zwölf Gramm Zucker in jedem Liter. Aber eigentlich hängt der Zuckergehalt direkt mit der Art des Champagners zusammen, um den es sich handelt. 

Zum Beispiel hat extra-brut Champagner nur etwa drei bis acht Gramm Zucker pro Liter, während süßer Champagner etwa sechzig hat.

Tatsächlich gibt es viele Arten von Champagner oder Sekt, die wir im folgenden Abschnitt beschreiben werden.

Welche Arten von Schaumweinen gibt es?

Wir beginnen mit der Darstellung vom Süßesten zum Trockensten.

  • Wie bereits erwähnt, muss ein süßer Schaumwein eine Zuckerkonzentration von mehr als 60 Gramm pro Liter haben, was ihm eine spürbare Süße verleiht. Er passt in der Regel gut zu einer Vielzahl von Süßspeisen, z. B. zu süßen Torten, Früchten und Schokoladenfondues.
  • Die nächste Sorte ist Demi-Sec. Diese Sorte wiederum hat eine große Bandbreite an Zuckergehalt, die von zwanzig bis sechzig Gramm pro Liter reicht. Aufgrund dieses breiten Spektrums variiert das Süßeprofil dieser Schaumweinsorte von Etikett zu Etikett stark und kann erst nach dem Öffnen beurteilt werden.
  • Als Nächstes haben wir den sec oder trockenen Wein. Trotz seines Namens hat der trockene Schaumwein ein ausgewogenes Geschmacksprofil mit mäßiger Süße, mit zwischen fünfzehn und zwanzig Gramm Restzucker pro Liter.
  • Er ist der ideale Schaumwein für Menschen, die gerade erst anfangen, ihren Geschmack zu testen und zu trainieren, denn er ist leicht zu trinken und hat eine weiche und angenehme Säure. Er passt gut zu Vorspeisen im Allgemeinen.
  • Dann gibt es noch den bereits erwähnten „Brut-Schaumwein“. Diese Weinsorte enthält zwischen acht und fünfzehn Gramm Zucker pro Liter. Er hat einen etwas trockeneren Gesamtgeschmack als der extra brut, ist aber anpassungsfähiger.

Er ist auch der beliebteste trockene Schaumwein auf dem Markt und derjenige, den die meisten Leute, die weniger süße Weine bevorzugen, empfehlen. Wenn du dir unsicher bist, ob er harmoniert, nimm einen Brut.

  • Die letzte Sorte auf unserer Liste bezieht sich auf Naturwein. Sie werden immer noch als trockene Schaumweine eingestuft und haben einen Zuckergehalt von drei bis acht Gramm pro Liter. Es sind Getränke mit einem ausgeprägten und komplexen Geschmacksprofil sowie einem hohen Säuregehalt.

Er passt hervorragend zu Hummer, Austern, mittelreifem Käse sowie weißen und käsehaltigen Pastasaucen. Er ist der trockenste Schaumwein mit nur drei Gramm Restzucker pro Liter.

Dieser Gehalt wird dadurch erreicht, dass der restliche Likör weggelassen wird, wodurch die Zuckerquelle des Weins im Allgemeinen reduziert wird, was bedeutet, dass der Schaumwein unverfälscht ist. 

Dadurch wird die Qualität des Grundweins und der Trauben in diesen Schaumweinen hervorgehoben, die in der Regel aus Pinot Noir und Chardonnay hergestellt werden und einen ausgeprägten Geschmackscharakter haben.

Zusätzliche Bemerkungen:

Es ist erwähnenswert, dass jeder Champagner ein Schaumwein ist, aber nicht alle Schaumweine sind Champagner.

Damit ein Wein als Schaumwein eingestuft werden kann, muss er Kohlensäure enthalten, die das Vorhandensein von Kohlendioxid ermöglicht, wodurch prickelnde und stabile Bläschen entstehen. Der Kohlensäureeffekt entsteht durch die erneute Gärung des Getränks während des Herstellungsprozesses.

Champagner hingegen bezeichnet den Schaumwein, der in der Region Champagne im Nordosten Frankreichs hergestellt wird.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie stellst du deinen Zuckerrübensirup her?

Welches aromatisierte Wasser hat den wenigsten Zucker?

Ist Marmeladezucker vegan?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält ein Champagner?“ beantwortet. Wir sind auch speziell auf die Zuckermengen in jeder Sorte eingegangen.

Referenzen:

https://www.champagne.fr/de/rebe-wein/herstellung/dosierung-dosage

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!