In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist im Heu?“. Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Zuckerarten ein, die im Heu vorkommen, und geben dir Informationen über den Zusammenhang.
Die Fütterung deiner Haustiere mit dem besten Futter sollte dir ein großes Anliegen sein. Für die Ernährung von Pferden, Kaninchen, Hamstern und Meerschweinchen ist es wichtig zu wissen, was Heu ist, welche Vorteile es hat, welche Bestandteile es enthält und wie hoch der Zuckergehalt ist. Sollen wir etwas über Heu lernen?
Wie viel Zucker ist im Heu?
- Grasheu: Es besteht zu durchschnittlich 13% aus Zucker/Stärke
- Heu aus Leguminosen (Luzerne): es hat durchschnittlich 11% Zucker/Stärke in der Zusammensetzung
- Haferheu: es enthält durchschnittlich 22% Zucker/Stärke
Aus welchen Zuckerarten besteht das Heu hauptsächlich?
Stärke, ethanollösliche Kohlenhydrate und wasserlösliche Kohlenhydrate sind die häufigsten Arten von Zucker und Stärke im Heu. Erfahre jetzt mehr über sie:
Wasserlösliche Kohlenhydrate (WSC)
Einfachzucker, kurzkettige Polysaccharide (wie Fructooligosaccharide und Oligosaccharide), Monosaccharide (wie Glucose und Fructose) sowie Disaccharide (wie Saccharose und Maltose) und Fructane sind Beispiele für WSC.
Einfachzucker werden im Dünndarm aufgespalten, wo sie absorbiert werden und einen großen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.
Im Gegensatz dazu werden Fruktane im Dickdarm fermentiert, wo sie absorbiert werden und weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben, aber den pH-Wert des Hinterdarms verändern können.
Es wird vermutet, dass die übermäßige Aufnahme von Fruktan bei einigen Tieren zur Entwicklung von Hufrehe beiträgt.
Ethanol-lösliche Kohlenhydrate (ESC)
Die Unterklasse der WSC, die ethanollöslichen Kohlenhydrate (ESC), umfasst nur Einfachzucker und kurzkettige Polysaccharide. Wenn man also die ESC von der WSC abzieht, kann man den Anteil an Fruktan annähernd bestimmen.
Stärke
Komplexe Polysaccharid-Kohlenhydrate wie Stärke werden hauptsächlich im Dünndarm abgebaut. Wenn viel Futter auf einmal gegeben wird, wandert ein Teil der unverdauten Stärke in den Hinterdarm und vergärt dort.
Bei der Stärkegärung kann Milchsäure entstehen, die die fein ausbalancierte mikrobielle Gemeinschaft des Hinterdarms stören kann.
Was genau ist Heu?
Eine Vielzahl von Pflanzen, oft Gräser und Leguminosen, durchlaufen den Heuprozess, nachdem sie gemäht wurden, um Heu zu erzeugen. Wenn das Wasser entzogen wird, findet dieser Prozess statt, aber dabei gehen keine Nährstoffe verloren.
In vielen Betrieben wird das Heu durch Sonne, Wind oder Trocknungsgeräte ausgetrocknet. Es gilt als Hauptmahlzeit während der Trockenzeit bei der Produktion von Großtieren. Es sollte als Hauptbestandteil der Nahrung für Nagetiere dienen.
Wie unterscheiden sich Heu und Gras voneinander?
Wenn das Heu fertig ist, kann das Gras tatsächlich eine Art Heu sein. Eine Reihe von Grasarten tragen diesen Namen.
Heu und Luzerne, die dem Heu ähnlich ist, aber mehr Kalzium und Eiweiß enthält, werden oft gegenübergestellt. Nagetiere sollten Luzerne nur in Maßen fressen, das solltest du unbedingt beachten.
Wenn du dich dafür entscheidest, das Nagetier mit Luzerne zu füttern, tue dies nur gelegentlich und als Belohnung.
Wie lange ist Heu haltbar?
Das ist einer der wichtigsten Vorteile, denn die Nährstoffe sind auch nach einiger Zeit noch im Essen enthalten. Bei dieser Methode kann es, je nach Qualität, bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist im Heu?“ beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Arten von Zucker im Heu vorkommen, und uns über den Zusammenhang informiert.
Neueste Kommentare