Wie viel Zucker ist im Kakao enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Kakao enthalten? Außerdem stellen wir eine Liste der gesundheitlichen Vorteile von Kakao vor.

Wie viel Zucker ist im Kakao enthalten?

Kakaopulver enthält etwas weniger als zwei Gramm Zucker pro hundert Gramm. Das ist im Vergleich zu anderen süßen Zutaten eine sehr geringe Menge. Schokoladen hingegen weisen aufgrund der Zugabe von Milch und raffiniertem Zucker eine viel höhere Zuckerdichte auf.

Dieses Lebensmittel ist eine weit verbreitete Zutat in den kulinarischen Praktiken vieler Kulturen und Länder. Schokolade ist vielleicht das berühmteste Beispiel für ein Dessert, das daraus hergestellt werden kann, aber es gibt noch viele andere Gerichte, die von der Zugabe von Kakao profitieren können.

Und hast du dich jemals gefragt, was Kakao wirklich ist?

Was ist Kakao?                                              

Kakao ist die Frucht des Kakaobaums (Theobroma cacao), einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse, die im amerikanischen Regenwald heimisch ist. Kakao ist eine Frucht, die für ihr süßes Fruchtfleisch und ihre Samen geschätzt wird, die zur Herstellung von Schokolade verwendet werden.

Er hat entzündungshemmende, antioxidative und kardio-protektive Eigenschaften, was ihn äußerst nützlich für unsere Gesundheit macht. Generell gilt: Je höher der Kakaoanteil, desto besser für die Gesundheit. Zu den größten Kakaoproduzenten der Welt gehören die Elfenbeinküste, Nigeria, Indonesien und Brasilien.

Welche Nährstoffe enthält Kakao und welche gesundheitlichen Vorteile hat er?

  • Kakao enthält Koffein und andere Stoffe, die als Vorstufen von Tryptophan wirken, das Serotonin produziert, einen Neurotransmitter, der an der Stimmungs-, Schlaf- und Appetitregulierung beteiligt ist. 
  • Dieses Lebensmittel kann auch dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern und auf diese Weise die Anzeichen und Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu bekämpfen. Aufgrund seines Gehalts an Flavonoiden hilft Kakao bei der Vorbeugung von Thrombose, indem er die Durchblutung verbessert und so die Gefahr von Blutgerinnseln verringert.
  • Kakao ist reich an Antioxidantien, die helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, Fettablagerungen in den Gefäßen zu reduzieren und die Bildung von Gefäßablagerungen sowie die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
  • Außerdem enthält er viel Eisen, so dass ein regelmäßiger Verzehr dazu beitragen kann, Anämie zu vermeiden. Eisen wird für die Bildung von Hämoglobin benötigt, einem Bestandteil der roten Blutkörperchen, der den Sauerstoff durch den Körper transportiert, und ist bei Anämie in der Regel in geringeren Mengen vorhanden.
  • Kakao kann die Kohlenhydratverdauung im Darm reduzieren und gleichzeitig die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse schützen und die Insulinausschüttung erhöhen. Er kann auch dazu beitragen, die Insulinresistenz zu verringern, was das Diabetesrisiko senkt. 
  • Einige seiner Nährstoffe haben gefäßerweiternde Eigenschaften, die die Durchblutung des Gehirns fördern und dazu beitragen, neurologischen Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer vorzubeugen. Außerdem ist Kakao reich an Selen, einem Mineralstoff, der Gedächtnis und Kognition fördert.
  • Kakao ist reich an Flavonoiden, die den Dickdarm erreichen und die Zahl der nützlichen Bakterien wie Lactobacillus erhöhen können, die eine präbiotische Wirkung haben und dem Darm helfen, besser zu funktionieren. Der hohe Gehalt an Antioxidantien im Kakao hilft, Zellschäden durch freie Radikale und Entzündungen zu verhindern.
  • Außerdem ist es möglich, dass der Schokoladenkonsum die Menge des C-reaktiven Proteins im Blut reduziert, das eines der Symptome von Entzündungen ist.                                                 

Zusätzliche Bemerkungen:            

Kakaopulver sollte nicht zusammen mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch, Käse oder Joghurt verzehrt werden, da es Oxalsäure enthält, eine Chemikalie, die die Kalziumaufnahme im Darm verringert und damit möglicherweise die Vorteile von Kakao schmälert.

Auch wenn du derzeit an einer der oben genannten Krankheiten leidest, solltest du immer mit deinem Arzt abklären, wie du am besten mit diesen Krankheiten umgehst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Zucker ist in einem Caipirinha-Cocktail enthalten?

Wie viel Zucker ist in Campari enthalten?

Wie viel Zucker ist in einem Cappuccino enthalten?

Fazit:      

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Kakao?“ beantwortet. Außerdem haben wir eine Liste mit den gesundheitlichen Vorteilen von Kakao erstellt.

Referenzen:

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Kakaopulver-Oft-viel-Zucker-und-niedriger-Kakao-Anteil,kakaopulver100.html

https://eatsmarter.de/ernaehrung/ernaehrungsmythen/kakao-zucker

https://www.sevencooks.com/de/magazin/ist-kakao-eigentlich-gesund-5xT78f5qmbPhqHKP5dmirH

https://www.ainoha.com/de/magazin/superfood/das-superfood-aus-der-kakaobohne-5-gruende-warum-kakao-gesund-ist/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert