Wie viel Zucker ist im Wein enthalten?

In diesem kurzen Artikel werden wir die Frage „Wie viel Zucker steckt in Wein?“ beantworten. Außerdem gehen wir auf damit zusammenhängende Fragen ein, z. B. die Herkunft des Zuckers im Wein und die Vorteile, die mit diesem Getränk verbunden sind.

Wie viel Zucker ist im Wein enthalten?

Wein ist ein aus Trauben gegorenes Getränk, das traditionell zum Abendessen oder anderen Mahlzeiten serviert wird. Da er ein Getränk auf Fruchtbasis ist, enthält er auch Zucker. Aber hast du dich jemals gefragt, wie viel Zucker genau in Wein enthalten ist? Die Antwort auf diese Frage hängt direkt von der Art des Weins ab, mit dem wir es zu tun haben.

In der Regel enthalten trockene Weine bis zu vier Gramm Zucker pro Liter, während halbtrockene Weine bis zu fünfundzwanzig Prozent Gramm Zucker pro Liter und Süßweine bis zu achtzig Gramm enthalten können. Ein darüber hinausgehender Zuckergehalt wird als „Likörwein“ bezeichnet.

Aber wo genau kommt der Zucker im Wein her?

Woher kommt der Zucker im Wein?

Der Ursprung des Zuckers im Wein ist der sogenannte „Restzucker“. Auch wenn der Name vermuten lässt, dass es sich dabei um eine Art Fehler handelt, ist das nicht der Fall. Und er beeinflusst den Gesamtgeschmack deines Weins.

Wenn wir von Zucker im Wein sprechen, meinen wir nicht immer den gleichen Zucker, den wir täglich verwenden und der normalerweise aus Kartoffeln, Rüben oder Zuckerrohr hergestellt wird. Diese Zucker können jedoch zu bestimmten Zeiten während des Herstellungsprozesses verwendet werden.

Das heißt, nimm nicht an, dass ein Süßwein als solcher bezeichnet wird, nur weil er gesüßt wurde. Höchstwahrscheinlich handelt es sich nur um einen Haufen Zucker, der bei den chemischen Reaktionen der Trauben zurückbleibt.

Aber was genau ist dieser Zucker? Er kommt eigentlich aus der Natur der Traube. Nachdem er von der Hefe verbraucht wurde, verwandelt er sich in Ethylalkohol und Kohlendioxid.

Die Menge an Zucker in der ursprünglichen Traubenmischung sowie der Restzucker (d.h. das, was nach der Gärung nicht vollständig von den Hefen verzehrt wurde) beeinflussen den Alkoholgehalt eines Weins.

Glukose und Fruktose sind die beiden Hauptzuckerarten in Weintrauben. Vergiss nicht, dass der Restzucker nur das ist, was nach der Gärung zurückbleibt. Obwohl die Mengen dieser beiden Zucker in Weinen fast vergleichbar sind, ist Fruktose fast doppelt so süß wie Glukose.

Wenn zum Beispiel zwei Weine die gleiche Menge an Restzucker haben, erscheint der Wein mit dem höheren Fruchtzuckergehalt süßer.

Es ist auch erwähnenswert, dass Wein sehr geringe Mengen an nicht vergärbaren Zuckern enthält. Das sind Zucker, die von der Hefe nie in Alkohol umgewandelt werden, wie z. B. Pentose. Diese Zucker tragen ebenfalls zum Gesamtrestzuckergehalt bei.

Das sind sehr interessante Prozesse im Zusammenhang mit der Weinherstellung. Obwohl Weine Zucker und Alkohol enthalten, können sie sich auch positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Um dieses Thema zu verdeutlichen, haben wir eine kurze Zusammenfassung der Vorteile des Weinkonsums zusammengestellt.

Welche Vorteile bringt der Weinkonsum mit sich?

  • Zuallererst ist es wichtig zu wissen, dass Wein einen hohen Anteil an Nährstoffen enthält, die für die menschliche Gesundheit sehr nützlich sind. 
  • Polyphenole sind eine dieser vielversprechenden Substanzen. Wenn sie mit Bedacht konsumiert werden, bieten sie dem Organismus mehrere Vorteile.
  • Auch Flavonoide und Resveratrol sind zwei bemerkenswert nützliche Substanzen. Sie sind Verbindungen mit antioxidativen, entzündungshemmenden und gefäßerweiternden Eigenschaften. 
  • Im Grunde genommen ist Wein auch reich an Polyphenolen, die wichtige Nährstoffe für die menschliche Gesundheit sind.
  • Diese Stoffe haben eine Vielzahl von Funktionen in unserem Körper, unter anderem verringern sie die Ansammlung von Cholesterin und Fettablagerungen in unseren Arterien. 
  • Sie können auch dazu beitragen, degenerativen und kardiovaskulären Krankheiten, Krebs, Osteoporose und vorzeitiger Alterung vorzubeugen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Sollte auf Weinflaschen Pfand erhoben werden?

Wie kann ich den Rotwein in der Küche ersetzen?

Wie kann Weißwein beim Kochen ersetzt werden?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Wein enthalten?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns mit verwandten Fragen befasst, z. B. mit der Herkunft des Zuckers im Wein und den Vorteilen, die mit diesem Getränk verbunden sind.

Referenzen:

https://adrianysus.com/de/wie-viel-zucker-ist-im-wein/

https://eatsmarter.de/gesund-leben/gesundheit/wein-gesund

https://www.kenn-dein-limit.de/fakten-ueber-alkohol/ist-rotwein-gesund/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.