Wie viel Zucker ist in Babynahrung enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Babynahrung?“. Außerdem geben wir Hinweise darauf, wann die Nahrung eingeführt werden sollte und beantworten damit zusammenhängende Fragen.

Wie viel Zucker ist in Babynahrung enthalten?

Im Laden gekaufte Babynahrung enthält normalerweise etwa ein Gramm pro hundert Gramm. Das ist eine bemerkenswert niedrige Menge, denn es wird nicht empfohlen, Babys zu viel Zucker zu geben. Babynahrung kann eine Möglichkeit sein, echte Lebensmittel einzuführen, ohne die potenziellen Schäden von überwürztem Essen für Erwachsene.

Dennoch gibt es einige Aspekte des Konsums von Babynahrung, die du kennen solltest. Weißt du zum Beispiel, was Babynahrung eigentlich ist?

Was ist Babynahrung?

Dieser Begriff bezieht sich auf jede weiche, leicht verdauliche Nahrung, die speziell für Babys im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren entwickelt wurde und weder Muttermilch noch Säuglingsnahrung ist.

Diese Art von Mahlzeit gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Variationen, die fertig bei den Herstellern gekauft werden können, oder es kann sich um pürierte oder anderweitig zerkleinerte Lebensmittel handeln, die von der Familie verzehrt werden.

Wann sollte Babynahrung eingeführt werden?

Bis zum Alter von sechs Monaten sollten Babys nur mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung gefüttert werden. Milch liefert jedoch nach dem sechsten Monat nicht mehr alle Nährstoffe, die ein Baby für seine Entwicklung braucht.

So kann das Baby anfangen, sowohl pürierte oder geriebene Obstbreie als auch einen Hauptbrei aus Gemüse, Knollen, Hülsenfrüchten und Eiweiß zu essen. Nachdem das Baby mit der Beikost begonnen hat, ist es außerdem wichtig, dass es zwischen den Mahlzeiten Wasser trinkt, um Dehydrierung, Verstopfung oder eine Überlastung der Nieren zu vermeiden.

Muttermilch hingegen liefert alle Nährstoffe, die ein Baby braucht, und muss auf Verlangen gegeben werden, das heißt, wenn das Kind danach fragt. Ab dem 6. Monat werden nach und nach Lebensmittel in den Speiseplan des Babys aufgenommen, die die Muttermilch oder Säuglingsnahrung ergänzen.

Das Kleinkind sollte in diesem Alter drei Mahlzeiten pro Tag bekommen, einen Obstbrei am Morgen und eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag und einen größeren Brei zum Mittag- oder Abendessen.

Welche Lebensmittel sollten bei Babys vermieden werden?  

  • Obst und Getränke sollten in den ersten zwei Lebensjahren nicht mit irgendeiner Art von Zucker gesüßt werden: weißer, brauner, Kristall-, Demerara-, Kokosnusszucker, Maissirup, Honig, Melasse oder brauner Zucker.
  • Kuchen, Kekse, Bonbons und Gelees sollten nicht serviert werden, da sie ebenfalls hohe Mengen dieser Komponente enthalten.
  • Zucker ist auch in den meisten ultra-verarbeiteten Mahlzeiten enthalten, z. B. in Schokoladengetränken, zuckerhaltigen Getränken, Frühstückscerealien, aromatisiertem Gelatinepulver, Instant-Brei aus Getreidemehlen wie Reis, Mais und anderen.
  • Es ist auch in aromatisiertem Joghurt sowie in Süßigkeiten, Kaugummi, Lutschern und Schokolade enthalten. Diese Lebensmittel haben eine visuelle Identität, die Merkmale enthält, die sich auf gesundes Wachstum und gesunde Entwicklung von Kindern beziehen, so dass Eltern und Betreuer/innen glauben, dass es sich um nahrhafte Lebensmittel handelt, obwohl dies nicht der Fall ist.

Was sind die möglichen Schäden des Zuckerkonsums für Babys?

Der Zuckerkonsum wird mit der Entwicklung verschiedener Krankheiten bei Erwachsenen in Verbindung gebracht, ist aber häufig eine Gewohnheit aus der Kindheit.

Außerdem haben Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, ob zugesetzt oder in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln enthalten, eine unausgewogene Nährstoffzusammensetzung.

Sie haben auch einen höheren Energiegehalt, was auf eine minderwertige Ernährung hinweist, die zu übermäßiger Gewichtszunahme, bakterieller Plaquebildung und Karies sowie anderen Krankheiten führen kann.

Und nicht zuletzt trägt die Anwesenheit von süßen Aromen in der Kindheit dazu bei, den Gaumen zu formen, der später nach mehr Zucker verlangt.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Zucker ist in Milch enthalten?

Wie viel Zucker ist in einer Feige enthalten?

Wie viel Zucker enthält eine Mandarine?

Fazit :

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Babynahrung?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wann die Nahrung eingeführt werden sollte, und damit verbundene Fragen beantwortet.

Referenzen:

https://focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitstipps/who-studie-babynahrung-enthaelt-zu-viel-zucker

https://www.familienleben.ch/blogs/blog/babynahrung-zu-viel-zucker-2355

https://www.familie.de/baby/wieviel-suesses-duerfen-babys/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.