Wie viel Zucker ist in einem Eistee?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker steckt in einem Eistee?“, indem wir dir die Werte zeigen und mit Cola vergleichen, um dir zu zeigen, wie ungesund industrialisierter Eistee ist.

Manche Menschen verzichten auf Limonade zugunsten von Eistee oder kohlensäurehaltigen Getränken, aber sie irren sich, wenn sie glauben, dass sie dadurch Geld sparen. Diese Getränke haben weniger Kalorien, enthalten aber ungefähr die gleiche Menge Zucker.

Wie viel Zucker ist in einem Eistee?

Ein 250-mL-Behälter mit industrialisiertem Eistee kann über 25 g Zucker enthalten, ähnlich wie ein Softdrink wie Coca-Cola. Sie enthalten eine beträchtliche Menge Zucker, vor allem wenn der Tee hart ist. Industriell hergestellter Eistee enthält oft nur sehr wenig von dem, was er vorgibt zu sein: Tee.

Wenn du bei der Arbeit Tee trinken willst, brühe ihn über Nacht mit getrockneten Kräutern auf – frische Kräuter sind viel besser. Gib die Hälfte des heißen Wassers mit den Kräutern in ein Maß deines Getränks und lass es 10 Minuten lang ziehen. 

Fülle den Rest mit Eiswasser auf und stelle ihn in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kannst du einen Eistee ohne Zuckerzusatz trinken, wo immer du willst.

Was ist besser? Eistee oder Cola (normal und zero) in einem Essensduell?

Traditionelle Cola vs. Eistee:

Wenn du Eistee mit Cola vergleichst, wirst du feststellen, dass ersterer weniger Kalorien und Kohlenhydrate hat.

Zero Cola vs. Eistee:

Im Vergleich zu Zero Cola hat letztere jedoch fast keine Kalorien (daher der Name „Zero“). Proteine, Fette und Ballaststoffe sind in keinem Getränk enthalten. 

Oberflächlich betrachtet scheint es, als sei Cola Zero eine bessere Wahl als andere Getränke, und wenn man nur das Kalorienpotenzial betrachtet, scheint das eine vernünftige Schlussfolgerung zu sein.

Werfen wir einen Blick auf die Cola Zero Formel:

Dieses Getränk hingegen enthält Süßstoffe anstelle von Zucker. Viele Menschen sind der Meinung, dass die Verwendung von Süßstoff gesundheitsschädlich ist, während andere behaupten, dass dies nicht der Fall ist. In dieser Situation ist es ratsam, etwas vorsichtiger zu sein. 

Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, gibt es laut wissenschaftlicher Forschung keine Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Süßstoffen (natürlich nur in angemessenen Mengen). 

Die Bewertung des Süßstoffkonsums über einen kurzen Zeitraum ist jedoch eine Sache; die Behauptung, dass ein kontinuierlicher Konsum über 30, 40 oder 50 Jahre keine Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist eine ganz andere. Und es gibt keine wissenschaftlichen Daten, die dies belegen. 

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptung stützen. Das heißt, anhand der vorhandenen Informationen kann man nicht sagen, dass die Verwendung von Süßstoff gefährlich ist.

Man kann auch nicht davon ausgehen, dass ein solcher Konsum mittel- bis langfristig keine gesundheitlichen Probleme mit sich bringt, was ein Umdenken erfordert. proaktiver

Was genau meinen wir damit? Dass die Verwendung von Süßungsmitteln nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte und dass sie nur dann verwendet werden sollten, wenn es notwendig ist. Der Konsum von Soda scheint nicht in diese Kategorie zu fallen…

Fazit: Es wird keinen Gewinner geben

Vom Kalorienstandpunkt aus gesehen ist Zero Cola die attraktivste der betrachteten Optionen. Sie enthält jedoch Süßstoffe in ihrer Rezeptur. 

Da es keine Langzeitstudien über die Auswirkungen der Verwendung von Süßstoff auf die menschliche Gesundheit gibt, sollte er nicht regelmäßig konsumiert werden. 

Deshalb wird es in diesem Kampf keinen Gewinner geben, denn keiner der Teilnehmer scheint mir eine gute Essensoption zu sein. 

Limonaden und Eistees sind ernährungsphysiologisch mangelhaft, da sie nur Kalorien aus Kohlenhydraten liefern oder aufgrund von Süßungsmitteln nicht genügend Kalorien liefern.

Daher sollte der Konsum von Erfrischungsgetränken eher die Ausnahme als die Regel sein, unabhängig von der Wahl des Erfrischungsgetränks. Wasser oder Kaffee (bitte ohne Zucker) zu trinken, sollte zweifelsohne die Regel sein.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker hat ein Eistee?“ beantwortet, indem wir dir die Werte gezeigt und mit Cola verglichen haben, um dir zu zeigen, wie ungesund industrialisierter Eistee ist.

Referenzen:

https://www.t-online.de/gesundheit/abnehmen/id_42409376/eistee-im-test-eistee-kaum-gesuender-als-cola.html

https://www.verbraucherzentrale.sh/pressemeldungen/lebensmittel/viel-zucker-koffein-und-zusaetze-fertiger-eistee-kann-schaedlich-sein-38221

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.