Wie viel Zucker ist in einer Feige enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker enthält eine Feige?“. Außerdem gehen wir auf die Herkunft der Feige und ihre gesundheitlichen Vorteile ein.

Wie viel Zucker ist in einer Feige enthalten?

Eine durchschnittlich große Feige enthält etwa acht Gramm Zucker. Getrocknete Feigen hingegen können eine höhere Konzentration dieser Substanz aufweisen, da sie einen deutlich geringeren Wasseranteil haben. Unter diesen Bedingungen enthalten getrocknete Feigen etwa fünfzig Gramm Zucker auf hundert Gramm getrocknetes Fruchtfleisch.

Diese hohe Zuckerkonzentration sorgt für einen ziemlich süßen Geschmack, was ihn zu einer köstlichen Zutat für viele Arten von Desserts macht.

Was sind Feigen?

Feigen waren eine der ersten Pflanzen, die der Mensch kultivierte. Sie haben eine matschige, saftige Textur, eine große Bandbreite an Farbvariationen, von gelblich-weiß bis violett, sind essbar und enthalten aufgrund ihres Zuckergehalts viel Energie.

Es gibt etwa siebenhundertfünfzig verschiedene Feigensorten, alle mit unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Da sich diese Frucht an viele Klimazonen anpasst, wird sie in einer Vielzahl von Ländern angebaut, was einer der Gründe für die große Auswahl an Früchten ist.

Feigen bieten aufgrund ihres Nährstoffgehalts eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf einige davon ein.

Was sind die Nährstoffe und Vorteile von Feigen?

  • Feigen sind niedrig glykämische Früchte, d.h. ihr Zucker wird langsam in den Blutkreislauf aufgenommen, was dazu beiträgt, den Insulinspiegel unter Kontrolle zu halten. 
  • Diese Frucht enthält auch lösliche Ballaststoffe, die den glykämischen Index anderer Lebensmittel, die gleichzeitig verzehrt werden, senken.
  • Außerdem enthalten sie große Mengen an Antioxidantien, die helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, was die Entwicklung von Diabetes verhindert und in der Ernährung von Menschen, die die Krankheit bereits haben.
  • Diese Frucht ist eine hervorragende Alternative für Desserts und Snacks, denn sie ist eine kalorienarme Frucht mit einem niedrigen glykämischen Index und eine Quelle bioaktiver Komponenten wie antioxidative und entzündungshemmende Stoffe. Es ist erwähnenswert, dass diese Stoffe sowohl im Fruchtfleisch als auch in der Schale enthalten sind.
  • Außerdem hält dich der hohe Ballaststoffgehalt in der Nahrung länger satt und verhindert, dass du dich nach kalorienreichen Lebensmitteln sehnst. 
  • Da Feigen lösliche Ballaststoffe enthalten, können sie bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Außerdem helfen sie bei der Senkung des Cholesterinspiegels, indem sie die Fettaufnahme verringern.
  • Der hohe Gehalt an Flavonoiden und anderen Antioxidantien in der Feige hat entzündungshemmende Eigenschaften, d.h. sie können helfen, freie Radikale zu bekämpfen und damit Krebs zu verhindern. 
  • Lösliche Ballaststoffe wirken sich positiv auf die Mikrobiota aus, senken das Darmkrebsrisiko und helfen bei der Behandlung von Hautkrebs.
  • Als allgemeine Richtlinie gilt: Je violetter die Frucht ist, desto mehr Antioxidantien enthält sie. 
  • Feigen sind außerdem reich an Nährstoffen wie Vitamin C und dem B-Komplex sowie an Mineralien, die für die Gesundheit der Haut hilfreich sind.
  • Die Frucht enthält außerdem Carotinoide und Polyphenole, die Anti-Aging-Eigenschaften haben. 
  • Vitamin K wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel einiger Substanzen aus, die als wichtige Knochenbestandteile zur Vorbeugung von Knochenbrüchen beitragen.
  • Außerdem haben die Samen im Fruchtfleisch eine harntreibende und abführende Wirkung, die die Funktion des Darms und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper unterstützt.

Zusätzliche Bemerkungen:

Auch wenn der Verzehr dieser Frucht viele Vorteile mit sich bringt, solltest du immer daran denken, dass du einen Arzt aufsuchen solltest, wenn du den Verdacht hast, dass du an einer der oben genannten Krankheiten leidest.

Außerdem sollten diese Früchte besser frisch verzehrt werden, da die anderen Alternativen einen höheren Zuckergehalt haben.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kannst du beim Backen Zucker durch Süßstoff ersetzen?

Wie kann man Apfelmus ohne Zucker reduzieren?

Kannst du normalen Zucker durch Puderzucker ersetzen?

Fazit :

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält eine Feige?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns über die Herkunft der Feige und ihre gesundheitlichen Vorteile geäußert.

Referenzen:

https://www.elle.de/zuckergehalt-von-obst-5-fruechte-mit-viel-zu-viel-zucker

https://www.fitnessletter.de/kalorien/feigen/

https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/feigen-essen-1

https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/feigen

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert