Wie viel Zucker ist in Fanta enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Fanta enthalten?“ und besprechen die Schäden, die ein erhöhter Fanta-Konsum für deine Gesundheit verursachen kann.

Wie viel Zucker ist in Fanta enthalten?

Eine Portion Fanta von 375 ml enthält 41 Gramm Zucker. 

Schadet es deiner Gesundheit, Fanta zu trinken?

Ja, Fanta ist ungesund, genau wie alle Limonaden. Softdrinks enthalten in der Regel viel Zucker und künstliche Süßstoffe wie Phosphorsäure, Maissirup und Kalium. Das kann der Gesundheit schaden. 

Außerdem sind künstliche Süßstoffe und Zusatzstoffe immer in Erfrischungsgetränken enthalten, auch in solchen ohne Zuckerzusatz.

Fanta enthält keine Vitamine und ist daher ernährungsphysiologisch wertlos. Andererseits ist sie wegen ihres hohen Salzgehalts schädlich, denn er fördert die Wassereinlagerung und führt zu Gewichtszunahme, Insulinresistenz, einem dicken Bauch und geschwollenen Beinen.

Der Konsum von Fanta und anderen Softdrinks hat mehrere negative Auswirkungen auf die Gesundheit, darunter:

  1.  Gewichtszunahme

Eine Dose Limonade enthält etwa 10 Esslöffel Zucker, der den Blutzuckerspiegel deutlich ansteigen lässt und die Wirkung des Insulins verringert. Wenn du also häufig Limonade trinkst, kann sie zu einer Gewichtszunahme führen und langfristig den Ausbruch von Diabetes begünstigen.

Außerdem ist es typisch, dass man mehr Hunger verspürt, wenn der Blutzuckerspiegel zu schnell ansteigt, wie zum Beispiel nach dem Konsum einer Dose Limonade. Dieser Drang zu essen führt zu einer Gewichtszunahme.

  1. Verlust von Knochen und Zahndichte

Der hohe Phosphorsäuregehalt der meisten Limonaden hindert den Körper daran, das für die Knochenstärke benötigte Kalzium zu absorbieren. Auf diese Weise können sich bei Personen, die regelmäßig Limonaden trinken, Probleme wie Karies oder Osteoporose entwickeln.

Außerdem behindert diese Phosphorsäure die Fähigkeit des Magens, Magensäure zu bilden, und verlangsamt so den Verdauungs- und Nährstoffaufnahmeprozess.

  1. Nierensteine

Weil Limonaden so sauer sind, verwendet der Körper Kalzium, das normalerweise in den Knochen vorkommt, um die Verdauung zu unterstützen und das pH-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Aufgrund der Kalziumablagerungen in ihnen müssen die Nieren das verbrauchte Kalzium ausscheiden, was das Risiko der Entstehung von Nierensteinen erhöht.

  1. Blutdruckanstieg

Erfrischungsgetränke können einen stetigen Anstieg des Blutdrucks verursachen, vor allem wegen des hohen Natrium- und Koffeingehalts dieser Getränke. 

Außerdem zeigen zahlreiche Studien, dass der Konsum von zu viel Fruktose, dem Zucker in Limonaden, maßgeblich zu Bluthochdruck beiträgt.

  1. Gehirnveränderungen

Aufgrund des Koffeins in diesen Getränken, das verschiedene körperliche Prozesse fördert, die z.B. mit Demenz und Alzheimer in Verbindung gebracht werden können, können sie Veränderungen im Gehirn verursachen. Koffein kann auch zu Kopfschmerzen, Zittern, Schlaflosigkeit und Unruhe führen.

Die Chemikalie Natriumbenzoat, die auch in Soda enthalten ist, wird mit Veränderungen des Gedächtnisses, der motorischen Koordination und der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei jungen Menschen in Verbindung gebracht.

  1. Krebs

Regelmäßiger Limonadenkonsum erhöht das Krebsrisiko aufgrund des hohen Zuckergehalts, selbst bei übergewichtigen Menschen. Außerdem fördert er die Gewichtszunahme und das Auftreten von Diabetes, zwei Probleme, die mit einem höheren Krebsrisiko verbunden sind.

Kann eine schwangere Frau Fanta trinken?

Nein. Es ist ratsam, sich während der Schwangerschaft von industriell hergestellten Getränken fernzuhalten, insbesondere von Limonaden. Diese Art von Getränken enthält viel Zucker, Koffein und chemische Zusätze wie Konservierungs-, Säure- und Farbstoffe. 

Und sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind können durch diese Inhaltsstoffe gesundheitliche Probleme bekommen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Fanta?“ beantwortet und besprochen, welchen Schaden ein erhöhter Fanta-Konsum für deine Gesundheit haben kann.

Referenzen:

https://www.coca-cola-deutschland.de/unsere-marken/fanta

https://www.test.de/Fanta-Sprite-Co-Warum-der-Zuckergehalt-von-Softdrinks-je-nach-Land-variiert-5473595-0/

https://www.ruhr24.de/welt/fanta-voller-zucker-deutschland-steckt-besonders-viel-suesse-drin-13154582.html

https://www.fitforfun.de/news/so-unterschiedlich-ist-der-zuckergehalt-in-jedem-land-362229.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.