Wie viel Zucker ist in Fleisch?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Fleisch?“, indem wir die wichtigsten Fleischsorten und ihre Zusammensetzung analysieren.

Eine Lebensmittelkategorie, die dafür bekannt ist, Eiweiß zu liefern, ist Fleisch. Das schließt jedoch nicht aus, dass sich in diesen Lebensmitteln auch Kohlenhydrate befinden, vor allem in Fleisch, das mit anderen Komponenten zubereitet wird, wie zum Beispiel Empanadas aus Weizenmehl.

Zu wissen, welche Fleischsorten Kohlenhydrate enthalten, ist wichtig für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder zum Abnehmen eine Diät mit eingeschränkter oder kontrollierter Zuckeraufnahme machen.

Eine gute Quelle für nahrhaftes Eiweiß ist Geflügelfleisch, Wildfleisch, Rind, Schwein, Fisch und andere Meeresfrüchte sind im Wesentlichen zuckerfrei. Verschiedene Zubereitungsmethoden für diese Fleischsorten führen jedoch dazu, dass sie mehr Kohlenhydrate enthalten.

Wie viel Zucker ist in Fleisch?

Geflügelfleisch:

Es gibt viele Arten von Geflügelfleisch, darunter Huhn, Gans, Ente, Truthahn und Fasan. Obwohl verschiedene Kochtechniken Kohlenhydrate enthalten, ist jedes dieser Geflügelsorten von Natur aus zuckerfrei. 

Während die gleiche Portion gebratenes Hähnchen beispielsweise 8 g Kohlenhydrate enthält, sind 85 g gebratenes Hähnchen zuckerfrei. Der Grund dafür ist laut der Polizei, dass das Mehl, der Teig oder das Brot, mit dem das Hähnchen belegt ist, Weizen oder Stärke enthält.

Meeresfrüchte und Fisch

Fisch und Meeresfrüchte sind andere Quellen für große Mengen an Eiweiß, können aber in manchen Fällen auch Kohlenhydrate enthalten. Tilapia, Barsch, Karpfen, Kabeljau, Wels, Lachs, Zackenbarsch, Schellfisch, Heilbutt, Mahi-Mahi, Seeteufel, Schwertfisch und Thunfisch enthalten keine Kohlenhydrate, wenn sie auf dem Grill zubereitet werden.

Muscheln, Austern und Miesmuscheln können 3 bis 6 Gramm Kohlenhydrate pro 55-Gramm-Mahlzeit enthalten. Wie bei Geflügel beeinflusst die Zubereitungsart die Anzahl der Kohlenhydrate in einer Portion. 

Während zum Beispiel ein verzehrfertiges Fischstäbchen 6 g Kohlenhydrate enthält, ist ein gekochtes Kabeljau-Stück zuckerfrei. Die Verwendung von Reis in Sushi weist darauf hin, dass 14 Tassen gekochter weißer Reis mehr als 13 g Kohlenhydrate enthalten. Mit anderen Worten: Ein Sushi-Röllchen, das aus Reis besteht, liefert dem Körper Kohlenhydrate.

Schweinefleisch und Rindfleisch

Rind- und Schweinefleisch muss berücksichtigt werden, wenn es darum geht, ob Fleisch Kohlenhydrate enthält. Alle Rindfleischstücke, einschließlich Brust, Lende, Flanke und Rippen, sind zuckerfrei.

Eine Portion Speck mit Spiegelei hat etwa 1 g Kohlenhydrate, während Schweinelende und die meisten Schweineprodukte ebenfalls kohlenhydratfrei oder sehr nährstoffarm sind.

Lebensmittel mit hohem Salzgehalt, wie z.B. Speck, sollten jedoch in Maßen verzehrt werden. Denk daran, die Etiketten zu prüfen und nach Chemikalien zu suchen, die Zucker enthalten.

Wildfleisch

Wildfleisch enthält keine Kohlenhydrate. Obwohl sie keine Kohlenhydrate enthalten, sind Wildfleischsorten wie Antilope, Hirsch, Elch, Kaninchen und Eichhörnchen hervorragende Eiweißlieferanten.

Die Anzahl der Kohlenhydrate in verschiedenen Fleischsorten

Wie wir gesehen haben, gibt es Fälle, in denen Fleisch Zucker enthält. Deshalb haben wir eine Liste erstellt, die zeigt, wie viel von jedem Nährstoff in verschiedenen typischen Fleischsorten enthalten ist. Schau sie dir an:

  • Steak Parmigiana: 5,8 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Geräucherte Schweinefleischwurst: 2,1 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gegrilltes Putensteak: 0,38 g Kohlenhydrate pro 100 g;
  • Gegrilltes Rinderkotelett: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Peperoni: 1,42 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Schinkenbraten: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Hähnchenwurst: 7 g Kohlenhydrate in 100 g (das entspricht etwa drei Einheiten);
  • Gebratene Schweinelende: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Hähnchenwurst: 0 g Kohlenhydrate in 50 g;
  • Paniertes Hähnchen: 7,23 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gebratene Schweinerippe: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gegrillte oder gebackene Hähnchenschenkel mit Haut: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Paniertes Steak: 12,24 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Roastbeef: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Trockenes Rindfleisch: 11 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Panierte Hamburger oder Rinderhackfleisch: ca. 15 g Kohlenhydrate pro mittlerem Hamburger;
  • Gegrillte oder gebratene Hähnchenbrust ohne Haut: 0 g Kohlenhydrate pro 100 g;
  • Schweinefleischwurst: 0 g Kohlenhydrate in 50 g;
  • Gegrilltes Hähnchenfilet: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gebratenes Hähnchen mit der Haut ohne Belag: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Rinderhackfleisch: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Paniertes und gebratenes Hähnchen: 16,32 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Hähnchen Parmigiana: 6,5 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Weißfisch-Sashimi: 5,3 g Kohlenhydrate in fünf Scheiben.
  • Lachs-Sushi: 9 g Kohlenhydrate in einer Einheit;
  • Gebratener panierter Fisch: 6,71 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gebratene Sardinen: 0,08 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • In trockener Hitze gekochter Tilapia: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gegrillter Lachs: 0,49 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Gebratene Sardinen: 4,82 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Tilapia: 0 g Kohlenhydrate in 100 g;
  • Fester Thunfisch in Öl: 0 g Kohlenhydrate in 60 g;
  • Gebackener oder gegrillter Thunfisch: 0,41 g Kohlenhydrate pro 100 g;
  • Sardinen in geräuchertem Aromaöl: 0 g Kohlenhydrate in 60 g;
  • Sardinen in Öl: 0 g Kohlenhydrate in 60 g;
  • Natürlicher geriebener Thunfisch: 0 g Kohlenhydrate in 60 g;

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Fleisch?“ beantwortet, indem wir die wichtigsten Fleischsorten und ihre Zusammensetzung analysiert haben.

Referenzen:

https://www.eatbetter.de/zuckerfreie-ernaehrung-die-top-zuckerfreien-lebensmittel

https://migipedia.migros.ch/de/forum/migros/zucker-in-fleisch-und-wurstwaren

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert