Wie viel Zucker ist in fritz-kola?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in fritz-kola?“ und erörtern außerdem, ob Erfrischungsgetränke wie fritz-kola gesund sind oder nicht und worin der Unterschied zwischen herkömmlichen und zuckerfreien Erfrischungsgetränken besteht.

Wie viel Zucker ist in fritz-kola?

Fritz-kola enthält 11 Gramm Zucker pro 100 mL.

Wie gesund ist Fritz-kola?

Nein, fritz-kola ist ungesund, genau wie andere Softdrinks. Obwohl die Limonade weniger Zucker enthält als einige andere beliebte Getränke, enthält sie immer noch eine ungesunde Menge. Ein übermäßiger Konsum von Fritz-kola Zucker kann zu Gewichtszunahme, Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen führen.

Der Zuckergehalt von typischen Erfrischungsgetränken (in 200 ml):

  • Fritz-kola: 22 g
  • Tonic Water: 18 g
  • Cola: 21g
  • Pepsi: 22g
  • Sprite: 21g

Was unterscheidet die Fritz-kola zero von der herkömmlichen Fritz-kola?

Herkömmliche Fritz-kola enthält im Durchschnitt 150 Kalorien und viel Zucker. Fritz-kola zero hat keinen Zucker und keine Kalorien, enthält aber künstliche Süßstoffe, die schlecht für deine Gesundheit sind und dein Krebsrisiko erhöhen können. 

Beide enthalten eine große Menge an chemischen Zusätzen.

Warum sind Softdrinks so schädlich?

Einfach gesagt, aus zwei Gründen: Erstens enthalten Limonaden häufig erschreckend viel Zucker – mehr dazu weiter unten – und zweitens enthält ihre Zusammensetzung so gut wie keine Nährstoffe, die gut für den Körper sein könnten.

Es ist also unwahrscheinlich, dass ein Glas Limonade dem Körper gut tut – es ist einfach viel, viel, viel Zucker. Das ist etwas anderes, als wenn du einen natürlichen Fruchtsaft trinkst. Natürlicher Saft enthält Vitamine und andere Nährstoffe, die dem Körper helfen, richtig zu funktionieren, auch wenn er ebenfalls Zucker enthält.

Zu viel Zucker in der Ernährung wird mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Gewichtszunahme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Schlaganfall und Herzinfarkt), Bluthochdruck und Diabetes. Das ist nicht nur ein Problem für Übergewichtige. 

In einer Studie, die 2014 in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler der Tufts University School of Medicine in den USA einige interessante Daten entdeckt:

Erwachsene, die ein Glas industriell hergestellter Getränke pro Tag tranken, hatten ein doppelt so hohes Risiko, Probleme mit ihrem Cholesterinspiegel, ihren Triglyceriden, ihrer Insulinresistenz, ihrem Blutdruck und anderen Parametern zu haben wie diejenigen, die dies nicht taten.

Das heißt, zu viel Zucker und ein Mangel an Nährstoffen sind eine „Bombe“ für unseren Körper, der nicht darauf ausgelegt ist, zu viel Energie auf einmal zu verarbeiten. 

Wenn du das mit der Tatsache kombinierst, dass die meisten Limonadenkonsumenten mehr als ein Glas pro Tag konsumieren, hast du das perfekte Rezept für eine schlechte Gesundheit.

Ist zuckerfreie Limonade der normalen Limonade vorzuziehen?

Ja, das sind sie, aber sie sind sehr ungesund und sollten vermieden werden. Null-Zucker-Soda ist für die Gesundheit nicht empfehlenswert, und sowohl die Null- als auch die Zucker-Variante sollten in Maßen konsumiert werden.

Dieser Irrglaube, dass das Getränk besser ist, weil es zuckerfrei ist, kann zu einem erhöhten Konsum führen, der sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Sowohl bei Light- als auch bei zuckerfreien Getränken werden Zusatzstoffe verwendet, um den Geschmack zu verbessern, und diese Verbindungen sind ebenfalls giftig.

Was ist mit den Kalorien? 

Zuckerfreie Limonaden haben weniger Kalorien als gewöhnliche Limonaden, und viele von ihnen haben überhaupt keine. 

Da Limonaden jedoch normalerweise keine Nährstoffe wie Proteine, Vitamine, Mineralien oder Ballaststoffe enthalten, ist Zero ein „leeres“ Lebensmittel, ähnlich wie ein normales Getränk. 

Es gibt auch Hinweise aus Tier- und In-vitro-Versuchen, dass Süßigkeiten, selbst wenn sie ohne Kalorien verzehrt werden, den Körper zur Ausschüttung von Insulin veranlassen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist in fritz-kola?“ beantwortet und erörtert, ob Erfrischungsgetränke wie fritz-kola gesund sind oder nicht und worin der Unterschied zwischen herkömmlichen und zuckerfreien Erfrischungsgetränken besteht.

Referenzen:

https://iq-faq.com/de/Q%26A/page=86eeaa5095d1245269583d44bb380655
https://www.wikifit.de/kalorientabelle/softdrinks/fritz-kola-zuckerfrei

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.