Wie viel Zucker ist in Gin?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Gin?“ und zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, wie du mit dieser Spirituose tolle Drinks zubereiten kannst.
Wie viel Zucker ist in Gin?
Gute Nachrichten: Gin ist zuckerfrei.
Gin wird auf der ganzen Welt getrunken, vor allem in England, und ist inzwischen überall beliebt. Diese Beliebtheit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Getränk nicht nur kohlenhydratarm ist, sondern auch vielseitig ist und je nach Zubereitung unterschiedliche Aromen, Farben und Geschmacksrichtungen erhält.
Außerdem ist Gin ein super erfrischendes Getränk und super leicht in Bezug auf Kalorien und Zucker im Vergleich zu dem berühmten Bier. Möchtest du ein paar Ideen für einfache und leckere Rezepte, die du zu Hause ausprobieren kannst? Im Folgenden findest du unsere Vorschläge.
Super einzigartige Gin-Getränke, die du zu Hause herstellen kannst
Sirup für Getränke mit Zucker
Einfacher Zuckersirup ist eine häufige Zutat in vielen Rezepten. Diese Mischung, bei der es sich lediglich um in Wasser aufgelösten Zucker handelt, ist notwendig, um Getränke zu süßen, ohne dass die Puderzuckerkristalle verstopfen. Mach es schriftlich!
Fülle einen Topf mit einer 50/50-Mischung aus Wasser und Zucker, oder halb Wasser und halb Zucker. Die Menge hängt davon ab, wie viele Getränke du zubereiten willst. Wenn du Sirup hast, kannst du ihn bis zu 30 Tage im Kühlschrank aufbewahren und für andere Gerichte verwenden.
Schalte den Brenner auf mittlere Hitze und rühre, bis sich der gesamte Zucker im Wasser aufgelöst hat. Nicht kochen. Bevor du sie in deinem Getränk verwendest, schalte die Hitze aus und lass die Mischung abkühlen.
Wodka und Tonic
Die Komponenten sind einfach zu Hause zu finden und sind sowohl traditionell als auch kühlend. Das ist ein guter Anfang für alle, die das Getränk noch nie probiert haben.
Zutaten:
- 50 ml Gin (entspricht 1 Dosis)
- 2 Scheiben Zitrone (sizilianisch oder tahitianisch)
- 150 ml Tonic Water
- genug Eis, um das Glas zu füllen
Methode der Zubereitung:
Zuerst füllst du das Glas mit Eiswürfeln. Dann gibst du den Gin und das Tonic Water dazu und beendest das Ganze mit den Zitronenscheiben. Zum Schluss mischst du den Drink mit einem Mixer oder einem langen Löffel. Du kannst das Getränk auch mit Orangen- oder Gurkenscheiben abrunden oder mit einem Rosmarinzweig erhöhen.
Gin mit aromatischer Würze
Dieses Rezept, das einen exotischeren Geschmack hat, ist schmackhaft, elegant und erstaunlich einfach!
Zutaten:
- 100 ml Gin
- 200 ml Tonic Water
- 3 Sternanis
- 1 roter Früchteteebeutel
- 3 rosa Pfefferkörner
- Eis nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
Gib zuerst den Teebeutel und den Gin in eine große Tasse. Lass ihn 3 Minuten lang einwirken. Dann gib den Sternanis, den Pfeffer und das Eis hinzu. Zum Schluss füllst du das Glas mit Tonic Water und servierst es sofort.
75 Französisch
Obwohl dieses Gericht zusätzliche Zutaten erfordert, ist es perfekt für romantische Anlässe und andere Veranstaltungen. ein Erfolg!
Zutaten:
- 50 ml Gin
- 2 Kaffeelöffel Zuckersirup
- 1 Kirsche in Sirup
- 1 Teelöffel Kirschsirup
- Sekt zum Auffüllen des Glases
Methode der Zubereitung:
Zuerst schüttelst du den Gin und den Sirup in einem Cocktailshaker. Gieße das Getränk dann in ein Flötenglas und fülle es fast bis zum Rand mit gekühltem Sekt. Gib vor dem Servieren die Kirsche und den Sirup dazu.
Trockener Martini
Für erfahrene und anspruchsvolle Gaumen ist der Dry Martini, ein klassischer Drink aus Filmen wie Scarface und 007, ein großer Erfolg.
Zutaten:
- 80 ml Gin (etwa eineinhalb Schuss)
- 10 ml trockener Wermut
- Eis
- 1 Olive
Methode der Zubereitung:
Gib zuerst den Gin und den trockenen Wermut zusammen mit 5 Eiswürfeln in einen Cocktailshaker. Gut mischen. Gib das Getränk dann in ein Martini-Glas und filtere das Eis mit Hilfe des Shakers. Zum Schluss mit der Olive abschließen und sofort servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Gin?“ beantwortet und dir verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie du mit dieser Spirituose tolle Drinks zubereiten kannst.
Referenzen:
https://www.rumundco.de/magazin/5-gaengige-irrtuemer-ueber-den-gin/