Wie viel Zucker ist in Gurken enthalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker enthalten Gurken“. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Gurken ein und stellen hilfreiche Methoden zur sicheren Lagerung vor.

Wie viel Zucker ist in Gurken enthalten?

Im Durchschnitt enthält eine hundert Gramm schwere Portion Gurken fast zwei Gramm Zucker. Sie sind eine köstliche frische Zutat, die sich perfekt für Salate und andere Gerichte eignet. Da sie einen eher geringen Zuckergehalt haben, tendieren ihre Geschmacksnoten eher zum sauren Spektrum.

Gurken enthalten nicht nur wenig Zucker, sondern auch andere Nährstoffe, die für den menschlichen Körper nützlich sein können. Um diese Themen anzusprechen, haben wir im folgenden Abschnitt einige Informationen zusammengestellt.

Was sind die Nährstoffe und Vorteile von Gurken?

  • Die Gurke enthält mehr als fünfundneunzig Prozent Wasser und ist daher sehr gut für die Flüssigkeitszufuhr geeignet und hilft, mögliche Giftstoffe im Körper zu verdünnen. Frische Gurken sind eine tolle Alternative für einen gesunden Snack, denn sie nähren, spenden Feuchtigkeit und verhindern sogar den Drang zu kauen, wenn du unter Stress leidest;
  • Der gesamte Wassergehalt wirkt wie ein Entgiftungsmittel, das alle Gifte aus dem Körper entfernt. Gurkenkonsum senkt den Harnsäurespiegel im Körper, hält die Nieren in Schach und hilft bei der Auflösung von Nierensteinen;
  • Die Gurke fördert die Verdauung und lindert Verstopfung, weil sie viele Ballaststoffe enthält, die den Darm reinigen und die Durchblutung regulieren, und weil sie viel Wasser enthält, das die Ausscheidung von Giftstoffen unterstützt;
  • Die Gurke hat einen niedrigen glykämischen Index, so dass sie bei einer zuckerreduzierten Diät unbedenklich gegessen werden kann. Sie hilft auch bei der Bildung von Betazellen, die für die Bildung von Insulin verantwortlich sind, einem Molekül, das den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle hält, und ist für manche Diabetiker besonders hilfreich;
  • Die Gurke enthält eine Art Phytonährstoff, der den Stoffwechsel von Krebszellen einschränkt, was sie zu einem nützlichen Mittel im Kampf gegen Krebserkrankungen wie Eierstock- und Brustkrebs macht;
  • Das Kauen frischer Gurken regt die Speichelproduktion an und repariert ungesundes Zahnfleisch, verhindert schlechten Atem und stärkt sogar den Kiefer;
  • Iss kurz vor dem Schlafengehen ein paar Gurkenscheiben, um Kopfschmerzen zu vermeiden, die vom übermäßigen Genuss alkoholischer Getränke herrühren.
  • Gurken enthalten die Vitamine A und B sowie Elektrolyte, die helfen, wichtige Elemente zu ersetzen, die verloren gehen, wenn wir zu viel essen und unseren Körper überfordern.
  • Gurken haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines perfekten Salats. Wenn du Gurken gekauft hast und dir nicht sicher bist, wie du sie aufbewahren sollst, haben wir im folgenden Abschnitt einige Richtlinien zusammengestellt.

Wie lagert man frische Gurken am besten?

Gurken sollten nicht gewaschen werden, bevor sie im Kühlschrank gelagert werden, sondern in eine Plastiktüte gelegt werden. Lege sie dann in den Kühlschrank, am besten in die Gemüseschublade oder ganz nach unten. Wenn du diese Anweisungen befolgst, sind deine Gurken mindestens eine Woche lang sicher zum Verzehr.

Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, damit deine Gurken länger als eine Woche halten. Sobald deine Gurken eingefroren sind, verlieren sie leider alle ihre Eigenschaften. Gurken bestehen zum größten Teil aus Wassermolekülen, deshalb passiert das.

Wenn sie eingefroren werden, verwandeln sie sich in Eiskristalle, und die Faserstrukturen, die die Gurken zusammenhalten, werden vollständig zerstört. Wenn du also wirklich möchtest, dass sie länger halten, wäre es eine gute Übung, sie in ein leckeres Glas Gurken zu verwandeln.  

Fazit :

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthalten Gurken?“ beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den gesundheitlichen Vorteilen von Gurken befasst und hilfreiche Methoden zur sicheren Lagerung vorgestellt.

Referenzen:

https://www.fitnessletter.de/kalorien/gurken/

https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/G520000/Gurke

https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/gurke

https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/gemuese-haltbarkeit/gurke/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.