Wie viel Zucker ist in Kefir enthalten?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Kefir enthalten? Außerdem stellen wir viele Vorteile des Kefirkonsums vor.
Wie viel Zucker ist in Kefir enthalten?
Kefir ist eine köstliche Quelle für alle möglichen Nährstoffe. Aber wie viel Zucker enthält Kefir genau? In einer durchschnittlichen Tasse Kefir kannst du etwa sieben Gramm Zucker erwarten. Zum Vergleich: Ein Becher Vollmilchjoghurt enthält mehr als zehn Gramm Zucker.
In vielerlei Hinsicht ist Kefir ein echtes Superfood. Aber was genau ist Kefir?
Kefir ist ein fermentiertes Getränk, das seinen Ursprung im Kaukasusgebirge hat und hauptsächlich aus Ziegen-, Kuh- oder Schafsmilch hergestellt wird. Es wird hergestellt, indem die sogenannten „Kefirkörner“ für kurze Zeit in ein Substrat wie Milch, Zuckerwasser, Kokosmilch, Säfte usw. getaucht werden.
Die „Kefirkörner“ sind eine Kolonie von symbiotischen Mikroorganismen, die in eine von Bakterien und Hefen produzierte Polysaccharid- und Proteinmatrix eingebettet sind. Außerdem ist Kefir weithin als sogenanntes „Superfood“ bekannt und wird auch konsumiert. Aber was ist der Nährstoffgehalt von Kefir?
Was ist der Nährstoffgehalt von Kefir?
Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das einen hohen Nährwert hat und gleichzeitig lecker schmeckt, bist du hier genau richtig. Eine einzige Tasse Kefir kann bis zu zehn Gramm Eiweiß und dreihundert Milligramm Kalzium enthalten und ist außerdem eine reichhaltige Quelle von Vitaminen und Probiotika.
Die gleiche Portion von einer Tasse enthält außerdem über hundertundsechzig Kalorien und nur neun Gramm Fett. Außerdem enthält er Phosphor, Magnesium sowie die Vitamine B2, B12 und D.
Außerdem enthält dieses Getränk eine Vielzahl bioaktiver Stoffe wie organische Säuren und Peptide, die deiner Gesundheit zuträglich sind. Damit ist Kefir auf jeden Fall ein Superfood. Und was sind seine Vorteile für den menschlichen Organismus?
Was sind die Vorteile von Kefir für den Körper?
- Der Verzehr einiger Bakterien und anderer Mikroorganismen kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Diese Mikroben, die als Probiotika bekannt sind, können die Gesundheit auf verschiedene Weise beeinflussen, z. B. bei der Verdauung, der Gewichtskontrolle und dem geistigen Wohlbefinden.
- In der westlichen Ernährung ist Joghurt das bekannteste probiotische Lebensmittel, obwohl Kefir eine wesentlich stärkere Quelle für diese Aktivität darstellt.
- Außerdem enthält Kefir Probiotika, die bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Der Kefir-eigene Lactobacillus kefiri ist eines davon. Dieses Probiotikum unterdrückt nachweislich das Wachstum verschiedener Bakterien, darunter E. Coli und Salmonellen.
- Kefiran, eine Art Kohlenhydrat, das in Kefir enthalten ist, hat auch antibakterielle Eigenschaften. Abgesehen von der Bakterienbekämpfung hat Kefir auch noch weitere traditionelle Vorteile. Zum Beispiel ist der Abbau von Knochengewebe, die sogenannte Osteoporose, in den westlichen Ländern ein großes Problem.
- Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Kalziumzufuhr eine der effektivsten Möglichkeiten ist, die Knochengesundheit zu verbessern und das Fortschreiten der Osteoporose aufzuhalten. In diesem Zusammenhang kann die hohe Zufuhr, die mit dem Kefirkonsum verbunden ist, sehr vorteilhaft sein.
- Ein weiterer möglicher Nutzen des Kefirkonsums könnte mit der Krebsbekämpfung zusammenhängen. Die Probiotika, die in solchen Produkten enthalten sind, werden als Tumorhemmung, Reduzierung krebserregender Chemikalien und Stimulierung des Immunsystems angepriesen. Dies ist jedoch bisher nur eine Spekulation.
- Auch wenn wir viele mögliche medizinische Anwendungen für Kefir vorgestellt haben, ersetzt sein Verzehr nicht die traditionellen, von Ärzten verschriebenen Behandlungen. Wenn du den Verdacht hast, dass du an einer der oben genannten Krankheiten leiden könntest, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Kefir?“ beantwortet. Außerdem haben wir viele Vorteile des Kefirkonsums vorgestellt.
Referenzen:
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/milchprodukte/kefir
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/8-gruende-darum-ist-kefir-gesund