Wie viel Zucker ist in Milchreis?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Milchreis?“. Außerdem werden wir erörtern, ob er ein gesundes Dessert ist und welche Rolle er als Nahrung nach dem Training spielt.

Wie viel Zucker ist in Milchreis?

In einer Tasse Milchreis sind etwa 14 Gramm Zucker enthalten. Du kannst aber auch gesündere Rezepte zubereiten, um den Zuckergehalt zu senken.

Wie nahrhaft ist Milchreis?

Ja, auch wenn das Rezept typischerweise Zucker enthält, ist diese Art von Dessert gesünder als herkömmliche Desserts, weil es mehr Nährstoffe enthält.

Reis, der in Milch und Zucker gekocht wird, bildet die Grundlage für das Rezept. Zwar können auch andere Getreidesorten als Grundlage für das Dessert verwendet werden, aber in traditionellen Rezepten werden am häufigsten weißer und arborealer Reis verwendet, die einen höheren Stärkegehalt haben und cremiger sind.

Zu den Lebensmitteln mit vielen Kohlenhydraten gehört Reis. Daher dient er in erster Linie dem Energiebedarf des Körpers. 

Auch Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sind in den Körnern enthalten. Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Reissorten glutenfrei sind, was das Gericht zu einer guten Wahl für Besucher macht, die eine Unverträglichkeit gegenüber dieser Zutat haben.

Es gibt auch die Möglichkeit, braunen Reis anstelle von weißem Reis zu verwenden, um den Nährstoffgehalt des Rezepts zu erhöhen. Er enthält nicht nur mehr Vitamin E, Vitamin B1 und Magnesium, sondern ist auch reich an Ballaststoffen, die die Darmtätigkeit unterstützen und das Sättigungsgefühl regulieren.

Eine weitere Hauptzutat des Gerichts, die Vollmilch, bietet ebenfalls erhebliche gesundheitliche Vorteile. 

Milchreis ist eine Quelle von Nährstoffen wie Vitamin A, B12, D, Kalzium, Phosphor, Eiweiß und Magnesium. Indem er auf diese Weise das Immunsystem und die Knochendichte stärkt, hilft er bei der Krankheitsvorbeugung.

Aber sei dir bewusst:

Die Zutat im Milchreisrezept, bei der am meisten Vorsicht geboten ist, ist raffinierter Zucker. Er muss nicht verboten werden, aber er sollte innerhalb des empfohlenen Bereichs bleiben. Du kannst aber auch ein Rezept ohne raffinierten Zucker zubereiten. 

Weiter unten findest du ein Rezept für einen zuckerfreien Milchreis:

Zutaten:
  • 0,5 Tassen roher weißer Reis
  • 2,0 Tassen (Tee) Wasser
  • Nelken nach Geschmack
  • Zimtstange nach Geschmack
  • 1,0 Tasse (Tee) entrahmte Milch
  • Zimtpulver nach Geschmack
  • 1,0 durchschnittliche Einheit Apfel
  • 395,0 Gramm Diät-Kondensmilch
Methode der Zubereitung:
  1. Koche den Reis mit dem Wasser, der Zimtstange, den Nelken und dem Apfel (durch ein feines Sieb gestrichen), bis er weich ist.
  2. Wenn der Reis gut gekocht ist, fügst du die Magermilch und die Diät-Kondensmilch hinzu und rührst alles gut durch, bis du eine sehr dicke Creme erhältst.
  3. Falls nötig, koche weitere 5 Minuten, bis du eine cremige Konsistenz erhältst.
  4. Vom Herd nehmen und dann abkühlen lassen.
  5. Wenn er abgekühlt ist, stell ihn in den Kühlschrank.
  6. In Dessertgläsern servieren und mit gemahlenem Zimt bestreuen.
  7. Ein Vorschlag ist die Dekoration mit
  8. Zimtstangen.

Wusstest du, dass Milchreis ein hervorragendes Essen nach dem Training ist?

Nach dem Training sorgt Milchreis für die beste Muskelrehabilitation und ist damit das perfekte Essen für Sportler nach dem Training. Wenn man die drei Hauptzutaten betrachtet, lassen sich die Vorteile dieses Gerichts aufzeigen:

  1. Reis

Es kann weiß oder vollwertig sein. Ersteres wird aufgrund seines geringeren Ballaststoffgehalts schneller verdaut, zweiteres ist jedoch gesünder. Auf jeden Fall ist es eine hervorragende Kohlenhydratquelle und ermöglicht es dir, das verlorene Glykogen der Muskeln nach dem Training wieder aufzufüllen.

  1. Milch

Wenn du Kuhmilch verwendest, muss sie entrahmt werden, um sicherzustellen, dass die aufgenommene Fettmenge minimal ist. Versuche es mit Kokos-, Reis- oder Mandelmilch, wenn du eine Unverträglichkeit hast.

Laktose und Molke, zwei der reichlich vorhandenen Proteine und Kohlenhydrate in der Milch, helfen beim Auffüllen unserer Glykogenspeicher. Das wiederum liefert dem Körper die Aminosäuren, die er braucht, um alle notwendigen Reparaturvorgänge durchzuführen.

  1. Zimt

Dieses Gewürz hat mehrere gesundheitliche Vorteile und verleiht dem Milchreis einen einzigartigen Geschmack. Es sollte auf dem Speiseplan eines jeden Sportlers stehen.

Er hat entzündungshemmende Eigenschaften, senkt den Blutdruck, hilft bei Grippesymptomen, senkt den Cholesterinspiegel, hilft bei Diabetes, hat antioxidative Eigenschaften und fördert die Verdauung.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Milchreis?“ beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, ob er ein gesundes Dessert ist und welche Rolle er als Nahrung nach dem Training spielt.

Referenzen:

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/getreide/milchreis-0

https://wholeyorganics.com/blogs/ernaehrung/das-steckt-in-milchreis-nahrwerte-und-kalorien-im-uberblick

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.