Wie viel Zucker ist in Vanilleeis enthalten?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker ist in Vanilleeis enthalten?“. Außerdem zeigen wir, wie man es lagert und stellen einige Kuriositäten rund um die Vanille vor.
Wie viel Zucker ist in Weißwein enthalten?
Wer liebt nicht eine gute Schale Vanilleeis? Fast niemand. Aber wie viel Zucker ist eigentlich in Vanilleeis enthalten? Die genaue Menge an Zucker in Vanilleeis variiert von Marke zu Marke, aber in der Regel sind es etwa einundzwanzig Gramm pro hundert Gramm Eiscreme
Vanilleeis ist wirklich eines der leckersten Desserts, die du dir vorstellen kannst. Und welche Stoffe sind außer der oben erwähnten Menge an Zucker noch in einem typischen Vanilleeis enthalten?
Welche Stoffe sind in Vanilleeis enthalten?
Bei einer Portion von etwa hundert Gramm hat das Vanilleeis normalerweise mehr als zehn Gramm Fett und zweihundert Kalorien. Außerdem enthält es mehr als zwanzig Gramm Kohlenhydrate und fast vier Gramm Eiweiß.
Dies ist sicherlich ein kohlenhydratreiches Dessert, aber es lässt sich nicht leugnen, dass es auch extrem lecker ist. Wenn du dein Vanilleeis selbst gemacht hast, kannst du seinen Nährwert an deine Erwartungen anpassen. Bei selbstgemachtem Eis stellt sich jedoch eine Frage, auf die du vielleicht stoßen wirst.
Wie lange ist Vanilleeis haltbar?
Wenn du nur natürliche Zutaten verwendet hast, ist selbstgemachtes Natureis im Gefrierschrank bis zu drei Monate haltbar, und das sogar ohne Konservierungsstoffe im Rezept. Selbstgemachtes Vanilleeis verdirbt nicht so leicht, wenn es im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt wird.
Wenn du Lebensmittelkonservierungsstoffe verwendet hast, kannst du davon ausgehen, dass sich die Haltbarkeit drastisch verlängert. Aber Vorsicht: Auch wenn du Eis im Kühlschrank aufbewahren kannst, wird es unweigerlich schmelzen. Wenn du es schnell wieder einfrieren möchtest, findest du hier einen wertvollen Tipp, wie du das machst.
Wie friert man selbstgemachtes Eis schnell ein?
Um diese Methode zu starten, gib ein Dutzend Eiswürfel und sechs Teelöffel Salz in einen Beutel. In einem anderen Beutel mischst du eine halbe Tasse Milch, einen Esslöffel Vanille und einen Esslöffel Zucker. Gib das Eis und das Salz in den Beutel und verknote ihn fest.
Stelle die Mischung in den Gefrierschrank und warte ein paar Minuten. Das Eis sollte im Handumdrehen fertig sein!
Kuriositäten über Vanille:
- Vanille ist eine Orchideenart, die an den Stämmen von Bäumen wächst. Sie wurde zuerst von den Ureinwohnern Mexikos angebaut. Im neunzehnten Jahrhundert brachten die Franzosen die Pflanze nach Madagaskar und begannen, sie dort anzubauen.
- Die gebräuchlichsten Vanillesorten, die in Lebensmitteln verwendet werden, sind die Bourbon-Vanille, die ein starkes Aroma hat, und die Tahiti-Vanille, die einen leicht blumigen Duft hat. In ihrer natürlichen Form hat die Vanilleschote keinen Eigengeschmack. Damit sich der Geschmack und die Düfte entfalten können, müssen sie getrocknet und fermentiert werden, bevor sie in der Küche verwendet werden können, was bis zu sechs Monate dauern kann.
- Die Vanillesamen, die dem Gewürz sein ausgeprägtes Aroma verleihen, befinden sich im Inneren der getrockneten Schoten. Vanilleextrakt wird hergestellt, indem getrocknete Vanilleschoten in einer Alkohollösung wie Wodka eingeweicht werden.
- Vanilleessenz hingegen wird mit künstlichen Aromen hergestellt, die denen in natürlichen Produkten ähneln. Da der Extrakt viel stärker ist als die Essenz, sollte er in Rezepten nur mit Vorsicht verwendet werden.
Fazit :
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker enthält Vanilleeis?“ beantwortet. Außerdem haben wir gezeigt, wie man es lagert und einige Kuriositäten rund um die Vanille vorgestellt.
Referenzen:
https://web.de/magazine/gesundheit/zucker-steckt-eis-33095912
https://www.yazio.com/de/kalorientabelle/vanille-eis-vanilleeis.html
https://www.merkur.de/leben/genuss/sollten-eiscreme-nicht-machen-sollte-aussehen-zr-10106108.html