Wie viel Zucker sollten ältere Menschen pro Tag essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Zucker sollten ältere Menschen pro Tag essen?“ und geben außerdem 8 Ernährungstipps für ältere Menschen.

Wie viel Zucker sollten ältere Menschen pro Tag essen?

Ältere Menschen sollten 24 Gramm Zucker essen, was 6 Teelöffeln Zucker entspricht.

Ernährung für ältere Menschen: 8 superwichtige Tipps

Eine ausgewogene Ernährung ist eine lebenslange Empfehlung, aber die Ernährung im Alter verdient noch mehr besondere Aufmerksamkeit. Senioren müssen bestimmte Vorkehrungen treffen, damit die Nahrung eine positive Wirkung auf den Körper hat.

  1. Vermeide Exzesse

Der goldene Tipp, wenn es um das Essen im Alter geht, ist, Exzesse zu vermeiden. Mäßigung ist das Schlüsselwort in diesem Lebensabschnitt, in dem unser Körper weniger intensiv arbeitet und nicht so sehr gefordert werden sollte. Langsam zu essen ist eine der besten Möglichkeiten, das Essen zu genießen und Übergewicht zu vermeiden.

Die meisten Lebensmittel sind erlaubt, aber die Empfehlung lautet, dass du mit den Mengen vorsichtig sein solltest. Zu viel zu essen kann zu Komplikationen führen, da die Organe nicht mehr die gleiche Vitalität haben, um bestimmte Übertreibungen zu verarbeiten.

  1. Sei vorsichtig mit den Mengen an Salz und Zucker

Was die Mengen angeht, sind Salz und Zucker jedoch ein eigenes Kapitel. Ersteres steht in direktem Zusammenhang mit erhöhtem Blutdruck, daher sollte es mit Vorsicht verwendet werden. Zucker ist besonders gefährlich für Menschen mit Diabetes.

Der sorgfältige Umgang mit Salz und Zucker ist im Alter noch wichtiger, auch aus praktischen geschmacklichen Gründen. Ältere Menschen können ihre Sensibilität verlieren und mehr Salz und Zucker in ihr Essen mischen, was zusätzliche Risiken birgt.

  1. Priorisiere die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe

Eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, wird dringend empfohlen. Bei älteren Menschen lohnt es sich, einigen Vitaminen und Mineralstoffen, die in diesem Lebensabschnitt sehr wichtig sind, mehr Gewicht zu geben.

Vitamin B12, das in Fleisch, Eiern und Milch enthalten ist, hilft beim Gedächtnis und beugt Herzproblemen vor. Vitamin B6 bringt den Körper ins Gleichgewicht und ist ebenfalls in Fleisch, Eiern, Bananen, Karotten, Hafer und Bohnen enthalten.

Unter den Mineralien sticht Kalzium hervor, das für die Gesundheit von Knochen und Zähnen wichtig ist und in Milchprodukten, Fisch, Kohl und Mandeln enthalten ist. Eisen, das in Gemüsesorten wie Brunnenkresse und Spinat enthalten ist, muss in ausreichender Menge verzehrt werden, um Anämie zu verhindern.

  1. Wert Ballaststoffe

In jedem Alter sind Ballaststoffe für das reibungslose Funktionieren des Darms entscheidend. Mit zunehmendem Alter lässt die Leistungsfähigkeit dieses wichtigen Organs nach, so dass die Stimulation durch Ballaststoffe noch wichtiger wird.

Ein sehr positiver Punkt ist, dass Lebensmittel, die Ballaststoffe liefern, auch Quellen für andere wertvolle Stoffe sind. Früchte, Samen, Gemüse, Gemüsesorten und Vollkornprodukte sind einige Beispiele dafür.

Mit einer ausreichenden Aufnahme von Ballaststoffen können ältere Menschen ihren Darm regulieren, ohne lange Erkältungen zu bekommen. Ein weiterer Tipp ist, den Verzehr von Ballaststoffen zu mäßigen, da ihr Übermaß den Darm zu sehr auflockern kann.

  1. Mindestens fünf Mahlzeiten am Tag essen

Mehrere Stunden lang zu fasten ist für viele Menschen eine Option, aber besonders im Alter lautet die Empfehlung, mindestens fünf Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. 

Frühstück und Mittagessen sollten mit einem leichten Snack unterbrochen werden, während dem Abendessen ein weiterer leichter Snack am Nachmittag vorausgehen sollte.

Die Aufteilung in kleinere Portionen und mehrere Mahlzeiten begünstigt das gute Funktionieren des Darms und verhindert, dass du zu beliebigen Zeiten isst. Je ausgewogener die Ernährung und je geregelter die Zeitpläne, desto besser für ältere Menschen.

  1. Eiweißkonsum erhöhen

Im Idealfall ist der Proteinkonsum im Alter höher als im Erwachsenenalter. Da die Muskelmasse im Alter häufig abnimmt, ein Phänomen, das als Sarkopenie bekannt ist, hilft ein erhöhter Proteinkonsum dabei, ein Gleichgewicht zu finden und das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen zu verringern.

Ältere Menschen verbrauchen täglich mindestens 1,5 Gramm Eiweiß für jedes Kilogramm ihres Gewichts. Eine ältere Person, die 60 Kilo wiegt, sollte zum Beispiel 90 Gramm Eiweiß pro Tag zu sich nehmen.

Rotes Fleisch ist eine hervorragende Eiweißquelle. Es wird jedoch empfohlen, es nur einmal pro Woche zu verzehren. Hähnchenteile sind eine weitere gute Eiweißquelle, aber es sollte darauf geachtet werden, dass die Haut vom Fleisch entfernt wird, da sie den Cholesterinspiegel erhöhen kann.

Andererseits ist Fisch, vor allem aus kalten Gewässern wie Lachs, sehr zu empfehlen, da er Omega-3-Fettsäuren enthält, die freie Radikale bekämpfen, die vorzeitige Alterung verursachen. Eier, Bohnen, Linsen und Milch und ihre Derivate sind ebenfalls gute Eiweißquellen.

  1. Vermeide Wurst, Konserven und verarbeitete Lebensmittel

Idealerweise ist das Essen für ältere Menschen frei von eingelegten Lebensmitteln wie Speck und Wurst und von Konserven wie Gemüsekonserven. Denn diese Lebensmittel enthalten eine Menge Konservierungsstoffe, die deiner Gesundheit schaden können.

Das Gleiche gilt für verarbeitete Lebensmittel und Leckereien, die wenig Nährwert haben. Außerdem ist es wichtig, auf fertige Gewürze zu verzichten, die reich an Mononatriumglutamat sind, einem gesundheitsschädlichen Element.

Bevorzuge daher eine Ernährung, die auf frischen und natürlichen Lebensmitteln basiert, die viel gesünder und schmackhafter sind.

  1. Trinke Wasser beim Essen

Es ist wichtig, den Wasserkonsum älterer Menschen zu fördern, da Fälle von Dehydrierung unter älteren Menschen sehr häufig sind. Die gesundheitlichen Vorteile von Wasser sind zahlreich! 

Dazu gehören die Hydratation des Körpers, die die Haut schöner macht, die bessere Funktion des Darms und der Kampf gegen das Gefühl eines trockenen Mundes.

Ideal ist es, wenn ältere Menschen mehrmals am Tag und in kleinen Mengen zwischen den Mahlzeiten Wasser zu sich nehmen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Zucker sollten ältere Menschen pro Tag essen?“ beantwortet und 8 Ernährungstipps für ältere Menschen gegeben.

Referenzen:

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/gesund-essen-im-alter-neun-regeln-826553.html
https://www.med-hh.de/2-1-1189-WHO-empfiehlt-maximal-6-Teel%C3%B6ffel-Zucker-pro-Tag.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.