Wie werden gesättigte Fettsäuren hergestellt?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie entstehen gesättigte Fettsäuren?“ und informieren über die Struktur gesättigter Fette, den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten, die Quelle gesättigter Fette, ihre Beispiele sowie die Auswirkungen eines übermäßigen Konsums gesättigter Fette.
Wie werden gesättigte Fettsäuren hergestellt?
Gesättigte Fettsäuren werden aus Acetyl-CoA hergestellt. Die Einfachbindung zwischen Kohlenstoffatomen wird als gesättigte Fettsäuren bezeichnet. Palmitinsäure und Stearinsäure sind Beispiele für gesättigte Fettsäuren.
Wie ist die Struktur von gesättigten Fettsäuren?
Gesättigte Fette haben Wasserstoff an jedem Kohlenstoffmolekül. Das macht sie hydriert. Diese Eigenschaft macht sie bei Raumtemperatur stabil, weshalb sie für die Herstellung einer Vielzahl von Lebensmitteln bevorzugt werden.
Was ist der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren?
Wenn die Kohlenwasserstoffketten eine Doppelbindung haben, werden die Fettsäuren als ungesättigt bezeichnet. Gesättigte Fettsäuren hingegen haben eine Einfachbindung.
Wenn die ungesättigte Fettsäure nur eine Doppelbindung hat, wird sie als einfach ungesättigte Fettsäure bezeichnet.
Wenn die ungesättigten Fettsäuren mehr als eine Bindung haben, werden sie als mehrfach ungesättigte Fettsäuren bezeichnet. Ungesättigte Fettsäuren, die flüssig sind, werden als Öle bezeichnet.
Ein Beispiel für einfach ungesättigte Fettsäuren ist Olivenöl, ein Beispiel für mehrfach ungesättigte Fettsäuren wäre Sonnenblumenöl.
Was ist die Quelle für gesättigte Fettsäuren?
Gesättigte Fettsäuren sind in Butter, Palmöl, Kokosnussöl, Schmalz, Milch und Milchprodukten enthalten. Sie sind auch in Fleisch enthalten. Lebensmittel, die in hydriertem Öl gebraten werden, sind ebenfalls gesättigt.
Was sind einige Beispiele für gesättigte Fette?
- Myristinsäure (14 Kohlenstoffatome) ist in Milchprodukten enthalten
- Palmitinsäure (16 Kohlenstoffatome) ist in Fleischprodukten und Palmöl enthalten.
- Stearinsäure (18 Kohlenstoffatome) ist in Fleischprodukten enthalten.
- Laurinsäure (12 Kohlenstoffatome) kommt in Palmöl und Kokosnussöl vor.
- Buttersäure (4 Kohlenstoffatome) ist in Butter enthalten.
Welche Auswirkungen hat der übermäßige Konsum von gesättigten Fettsäuren?
- Ein übermäßiger Verzehr von gesättigten Fetten kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
- Ein höherer Verzehr wird auch mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung gebracht, der wiederum das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen kann.
- Eine Studie aus dem Jahr 2003 ergab, dass der übermäßige Verzehr von gesättigten Fetten das Risiko erhöht, an Krebs zu erkranken, einschließlich Prostata-, Brust-, Darm- und Eierstockkrebs.
- In Tierstudien wurde ein übermäßiger Konsum von gesättigten Fettsäuren mit einer geringeren Knochenmineraldichte in Verbindung gebracht.
Andere FAQs zu Fetten, die dich interessieren könnten.
Wie viel gesättigtes Fett pro Tag?
Wie viel Fett und Zucker pro Tag?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie werden gesättigte Fettsäuren hergestellt?“ beantwortet und Informationen über die Struktur gesättigter Fette, den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten, die Quelle gesättigter Fette, ihre Beispiele sowie die Auswirkungen eines übermäßigen Konsums gesättigter Fette gegeben.