In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie wird man Kriebelmücken auf Tomaten los?“ und geben Auskunft darüber, was Kriebelmücken sind, ob man sie entfernen kann, wie man einen Blattlausbefall erkennt und ob es möglich ist, sie biologisch zu entfernen.
Wie wird man Kriebelmücken auf Tomaten los?
Um Kriebelmücken auf Tomaten loszuwerden, kannst du sie mit einem Wasserstrahl besprühen. Das kann die Fliegen stören und sie verscheuchen, obwohl das nur eine vorübergehende Lösung sein kann. Du kannst auch Neemöl oder Knoblauchspray auf die Pflanzen sprühen.
Du kannst auch einige andere Pflanzen in der Nähe deiner Tomatenpflanzen pflanzen. Das können zum Beispiel Ringelblumen, Koriander oder Minze sein. Auch Knoblauch und Zwiebeln können in der Nähe der Tomaten gepflanzt werden.
Bei starkem Befall sollte man Kieselgur verwenden. Dieses weiße Pulver kann den Körper von Blattläusen oder Kriebelmücken zerstören.
Was sind diese Kriebelmücken?
Diese schwarzen Fliegen werden am häufigsten als Blattläuse bezeichnet. Sie sind winzig und können so groß wie Sesamkörner werden.
Neben Schwarz gibt es sie auch in Rot und Weiß. Man findet sie meist unter Blättern, Blüten oder Stängeln, besonders an warmen Tagen.
Kannst du die Kriebelmücken mit der Hand entfernen?
Wenn sich nur ein paar Fliegen herumtreiben, kannst du sie leicht mit der Hand fangen oder zerschlagen. Ein Wasserstrahl reicht auch aus, um sie abzuschrecken.
Wenn du jedoch riesige Wasserstrahlen versprühst, solltest du vorsichtig sein, denn das kann dazu führen, dass sich kleine Tomaten verschieben oder die Pflanzen zerstört werden.
Wie kannst du einen Blattlaus- oder Fliegenbefall erkennen?
Diese Blattläuse können schnell wachsen und sich vermehren. Als Ergebnis kannst du beobachten, dass die Blätter oft eingerollt und verfärbt sind.
Wenn die Zahl der Fliegen zunimmt, wird das Wachstum der Pflanzen geschwächt, was sich in den Früchten, Blättern und Blüten der Pflanze widerspiegelt. Es blühen weniger und es werden weniger Tomaten geerntet.
Braun werdende Blätter oder gelbe Verfärbungen auf den Blättern sind oft ein Zeichen für einen Blattlausbefall.
Manchmal kannst du eine klebrige Substanz auf den Blättern beobachten. Diese klebrigen Substanzen werden von Blattläusen abgesondert, nachdem sie den Saft der Blätter gesaugt haben. Das kann ein weiteres Anzeichen für den Befall sein.
Es kann auch zu Schimmelbildung oder Honigtauproduktion an den betroffenen Stellen der Blätter kommen.
Ein weiteres Anzeichen sind Ameisen. Blattläuse scheiden Honigtau aus, der die Ameisen anlockt, da er süß ist. Infolgedessen kannst du ein Gewimmel von Ameisen um die Pflanzen herum beobachten, was ein weiteres Anzeichen für einen Befall sein kann.
Wie bekämpft man Blattläuse organisch?
Das Aufstellen von Pflanzen, die die Blattläuse abwehren, in der Nähe der Tomatenpflanzen oder Tomaten kann helfen, die Blattläuse zu vertreiben. Das Besprühen mit Wasser kann helfen, wenn es sich um einen leichten Befall handelt.
Es gibt auch Insekten, die sich von Blattläusen ernähren. Florfliegen, Marienkäfer und bestimmte Wespen ernähren sich von den Blattläusen. Auch sie können bei der Bekämpfung der Blattlauspopulation helfen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange kann Tomatensuppe im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange kann man Tomatenmark im Kühlschrank aufbewahren?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie wird man Kriebelmücken auf Tomaten los?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was Kriebelmücken sind, ob man sie entfernen kann, wie man einen Blattlausbefall erkennt und ob es möglich ist, sie biologisch zu entfernen.
Neueste Kommentare