Wie wird Parmesankäse sauer?
In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Parmesankäse sauer?“ und den Prozess der Herstellung.
Wie wird Parmesankäse sauer?
Damit der Parmesan seine optimale Frische behält, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern. Am besten bewahrst du ihn im Kühlschrank auf, fest in Plastikfolie eingewickelt. Wenn der Käse der Luft ausgesetzt wird, kann er je nach Käsesorte von gelb zu weiß werden oder eine dickere Rinde bekommen.
Du kannst deinen Parmesan mit einer einfachen Methode wieder zum Leben erwecken, wenn er schal geworden ist und nicht mehr für deine nächste Mahlzeit verwendet werden kann.
Spüle ein Käsetuch unter fließendem, warmem Wasser aus, um die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Tuch zu entfernen. Bedecke den Käse mit einem feuchten Tuch und dann mit Frischhaltefolie, damit er nicht verdirbt. Lege ihn dann für mindestens acht Stunden in den Kühlschrank.
Wenn du es aus dem Handtuch nimmst, ist es so gut wie neu und am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Nachdem du es in neue Frischhaltefolie eingewickelt hast, kannst du es zur späteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
Wie wird der Parmesankäse hergestellt?
Auch wenn du ihn noch nicht gekauft hast, hattest du bestimmt schon einmal das Vergnügen, diesen „König der Käse“ zu probieren und bist neugierig darauf, wie man ihn frisch hält. Trotzdem weißt du wahrscheinlich nicht genau, wo und wie er hergestellt wird.
Der einzige Ort auf der Welt, an dem echter Parmesankäse, auch bekannt als Parmigiano-Reggiano, hergestellt werden kann, ist eine kleine Region in Norditalien. Unter Verwendung von Ausgangsmolke und Kälberlab wird Rohmilch in Kupferkesseln gekocht und das Endprodukt anschließend gefiltert, um die Partikel zu entfernen.
Aus einem einzigen 1.100-Liter-Behälter mit Milch können zwei 45-Kilogramm-Räder hergestellt werden, die anschließend zu zwei 38-Kilogramm-Rädern Mozzarellakäse verarbeitet werden. Nach einer anfänglichen Einweichzeit von 20-25 Tagen in Salzlake reift der Käse ein Jahr lang bei Raumtemperatur und wird dabei wöchentlich gewendet. Bevor ein Käse mit dem Parmesan-Siegel vermarktet werden darf, muss er vom Parmigiano-Reggiano-Konsortium geprüft werden.
Was ist an Parmesankäse so gesund für dich?
Härtere Käsesorten wie Parmesan haben ein geringeres Fett-Eiweiß-Verhältnis als Weichkäse, weshalb sie sättigender sind. Er hat einen hohen Kalziumgehalt, ist laktosefrei und eine reichhaltige Quelle für Vitamin A, einige B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Phosphor, Zink und Kupfer.
Parmesankäse-Schimmel: Worauf ist zu achten und wie behandelt man ihn?
Wenn Parmesankäse austrocknet, verliert er einen Teil seiner Attraktivität, im Gegensatz zu frischem Käse aus dem Laden. Er kann durch eine unzureichende Lagerung trocken werden. Wenn ein Gegenstand schon längere Zeit nicht mehr haltbar ist, sollte er weggeworfen werden.
Um den Kampf gegen die Trockenheit des Parmesans zu beginnen, feuchte ein Stück Seihtuch an und lege es über den Käse. In diesem Fall kann auch ein Küchentuch geeignet sein. Egal, welche Methode du anwendest, drücke das restliche Wasser unbedingt aus, bevor du weitermachst.
Schließe das Stück Parmesankäse, das du trocknen lassen hast, gut ab. Wenn du das getan hast, wickle es in Frischhaltefolie ein, damit es frisch bleibt.
Stell sie vor dem Servieren mindestens acht Stunden in den Kühlschrank, damit sie frisch bleibt. Der Parmesankäse braucht den nächsten Tag, um seinen alten Glanz wieder zu erlangen. Mit anderen Worten: Du kannst tun, was du willst. Wenn das Problem wieder auftritt, achte darauf, dass du die Informationen dieses Mal richtig speicherst.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Parmesankäse sauer?“ und den Prozess der Herstellung gegeben.
Referenz
https://www.daskochrezept.de/magazin/haltbarkeit-geriebener-parmesan-so-lange-ist-der-kaese-essbar
https://www.foodboom.de/kuechenwissen/parmesan-lagern