Wieviel Gulasch pro Person?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie viel Gulasch pro Person?“ mit einer ausführlichen Analyse der geschätzten Portionsgröße von Gulasch für eine Person. Außerdem besprechen wir die Haltbarkeit von Gulasch und die Tipps zur richtigen Lagerung von Gulasch.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie viel Gulasch pro Person?
Die Menge des Gulaschs, die Sie pro Person kochen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. von der Art, wie Sie das Gulasch zubereitet haben, ob das Gulasch die Hauptmahlzeit ist oder ob es als Beilage zu etwas anderem verwendet wird, vom Geschlecht der Esser (meistens essen Männer mehr als Frauen), vom Alter der Esser (Kinder oder Erwachsene) und vom Appetit der Esser.
Sie müssen etwa 150-200 Gramm Fleisch für die Herstellung von Gulasch nehmen, während der Rest des Gulaschs Nudeln, Zwiebeln, Champignons, Karotten usw. enthalten wird. Wir können also sagen, dass insgesamt 200-250 Gramm gekochtes Gulasch ausreichen, um den Appetit einer Person zu stillen.
Es ist erwähnenswert, dass dies die geschätzte Menge an Gulasch ist, die Sie kochen können, um den Appetit einer Person zu befriedigen, aber die genaue Menge an Gulasch, die Sie pro Person benötigen, kann je nach den oben genannten Faktoren variieren.
Wie lange ist das Gulasch haltbar?
Gulasch hält sich etwa 3-4 Tage, wenn es im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt wird. Außerdem wird empfohlen, Gulasch auf einem der Fächer des Kühlschranks (vorzugsweise auf dem untersten selbst) und nicht an der Tür aufzubewahren, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität des Gulaschs beeinträchtigen können.
Außerdem sollten Sie das Gulasch nie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wenn es extrem heiß ist. Wenn Sie heißes Gulasch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wird sich darin Feuchtigkeit bilden, die einen geeigneten Nährboden für Bakterien bietet und Ihr Gulasch verderben lässt.
Auf der anderen Seite hält sich Gulasch bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden lang. Zwischen 4 und 60 Grad Celsius wachsen die Bakterien schneller und wenn das Gulasch länger als 2 Stunden im Freien steht, sind die Chancen groß, dass die Bakterien bereits den Weg dorthin gefunden haben und es verunreinigt haben.
Nicht zuletzt bleibt Gulasch lange gut, wenn es im Gefrierschrank in einem Gefrierbeutel oder einem stabilen Gefrierbehälter aufbewahrt wird. Durch die kalte Temperatur des Gefrierschranks wird das Bakterienwachstum auf dem Gulasch gestoppt, daher hält sich gefrorenes Gulasch etwa 4-6 Monate.
Wie man Gulaschsuppe für 10 Personen zubereitet, lesen Sie hier.

Tipps zur richtigen Lagerung von Gulasch
- Sie sollten Ihr gekochtes Gulasch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, da die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung sehr groß ist, wenn es länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur steht.
- Sie sollten das gekochte Gulasch gründlich abkühlen lassen, bevor Sie es im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder Plastikreißverschlussbeutel aufbewahren. Wenn Sie heißes, gekochtes Gulasch in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel aufbewahren, kann sich im Inneren des Behälters Feuchtigkeit ansammeln, die eine geeignete Umgebung für das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroben bieten kann, die das Gulasch letztendlich verderben können.
- Wenn es um die Kühlung geht, sollten Sie Ihr Gulasch immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern (die ideale Temperatur ist 2 Grad Celsius). Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihr Gulasch bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern.
- Es ist eine gute Praxis, Gulasch auf der Ablage des Kühl- oder Gefrierschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühl- oder Gefrierschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
- Wenn Sie das Gulasch einfrieren wollen, dann sollten Sie es in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und anschließend im Gefrierschrank bei -18 Grad Celsius lagern.
- Wenn Sie das gefrorene Gulasch einmal aufgetaut haben, sollten Sie es nicht wieder einfrieren.
- Wenn Sie das Gulasch einmal aufgewärmt haben, sollten Sie es nie wieder einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was kann man mit Gulaschfleisch außer Gulasch machen?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie viel Gulasch pro Person?“ mit einer ausführlichen Analyse der geschätzten Portionsgröße von Gulasch für eine Person beantwortet. Außerdem haben wir die Haltbarkeit von Gulasch und die Tipps zur richtigen Lagerung von Gulasch besprochen.
Zitate
https://www.kochenohne.de/ratgeber/portionsgroessen-tabelle/
https://www.chefkoch.de/forum/2,57,470726/Wie-viel-Gulasch-fuer-8-Personen.html
https://www.wochenblatt.com/landleben/haus-haushalt/so-viel-kochen-pro-person-9280284.html