Wieviel Linsen pro Person?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viele Linsen pro Person“ mit einer eingehenden Analyse der geschätzten Portionsgröße von Linsen für eine Person. Außerdem besprechen wir die Haltbarkeit von Linsen und die Tipps zur richtigen Lagerung von Linsen.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie viele Linsen pro Person?

Die Menge an Linsen, die Sie pro Person kochen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. davon, wie die Linsen gekocht werden und welche Zutaten hinzugefügt werden, ob die Linsen die Hauptmahlzeit sind oder ob sie als Beilage zu etwas anderem verwendet werden, vom Geschlecht des Essers (meistens essen Männer mehr als Frauen), vom Alter des Essers (Kinder oder Erwachsene) und vom Appetit des Essers.

Im Falle der gemischten Linsen, müssen Sie etwa 50-70 Gramm trockene Linsen pro Person nehmen. Wenn Sie hingegen ein reines Linsengericht zubereiten möchten, dann müssen Sie etwa 100 Gramm trockene Linsen nehmen und diese anschließend kochen. Linsen nehmen an Volumen zu, wenn sie gekocht werden, daher reichen sie aus, um den Appetit einer Person zu stillen. 

Wenn Sie also Linsen in eine Suppe oder einen Salat geben wollen, dann benötigen Sie 50-70 Gramm Linsen, während Sie, wenn Linsen die Hauptzutat Ihres Gerichts sind, etwa 100 Gramm Linsen pro Person benötigen.

Sie sollten beachten, dass es sich um die Menge an ungekochten trockenen Linsen handelt, die Sie nehmen und anschließend kochen und servieren sollten. 

Es ist erwähnenswert, dass dies die geschätzte Menge an Linsen ist, die Sie machen können, um den Appetit einer Person zu stillen, aber die genaue Menge an Linsen, die Sie pro Person benötigen, kann je nach den oben genannten Faktoren variieren.

Wieviel Linsen pro Person?

Muss ich Linsen waschen?

Ja, Sie sollten Linsen vor dem Kochen immer waschen, um sie von Restschmutz zu befreien.

Sollten Sie Linsen einweichen?

Ob Linsen vor dem Kochen eingeweicht werden sollten oder nicht, hängt von der Partikelgröße der Linsen ab. Linsen, die eine große Partikelgröße haben, sollten Sie einweichen, um ihre Kochzeit zu verkürzen. Linsen, die eine kleine Partikelgröße haben, müssen dagegen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden.

Wie lange ist die Haltbarkeit von Linsen?

Gekochte Linsen halten sich etwa 3-5 Tage, wenn sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt werden. 

Außerdem wird empfohlen, gekochte Linsen auf einem der Fächer des Kühlschranks (vorzugsweise auf dem untersten) und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität der Linsen beeinträchtigen können.

Andererseits bleiben Linsen lange haltbar, wenn sie richtig im Gefrierschrank in einem Gefrierbeutel aus Plastik oder einem stabilen Gefrierbehälter gelagert werden. Durch die kalte Temperatur des Gefrierschranks wird das Bakterienwachstum auf Linsen gestoppt, daher halten sich eingefrorene Linsen mehrere Monate.

Gekochte Linsen halten sich bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden. Bakterien wachsen schneller zwischen 4 und 60 Grad Celsius und das gebratene Fleisch, das mehr als 2 Stunden im Freien aufbewahrt wird, gibt es große Chancen, dass sich Bakterien bereits darüber ausgebreitet und es verunreinigt haben, daher wird empfohlen, Ihre gekochten Linsen innerhalb von 2 Stunden zu speichern es in der luftdichten Behälter im Kühlschrank gekocht wird.

Auf der anderen Seite, trockene Linsen zuletzt für eine sehr lange Zeit, wenn sie richtig in einem luftdichten Behälter oder Glas in einem kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer weg von direktem Sonnenlicht und Hitze gespeichert werden. Es ist erwähnenswert, dass Sie Ihre trockenen Linsen niemals in einer feuchten Umgebung aufbewahren sollten, denn wenn die Feuchtigkeit aus der feuchten Umgebung irgendwie ihren Weg zu Ihren trockenen Linsen findet, dann kann es ihre Qualität durcheinander bringen. 

Wie man türkische Linsensuppe zubereitet, lesen Sie hier.

Tipps zur richtigen Lagerung von Linsen

  1. Sie sollten Ihre trockenen Linsen in einem luftdicht verschlossenen Glas oder Behälter in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer lagern, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze.
  1. Wenn es um die Kühlung geht, sollten Sie Ihre gekochten Linsen immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern. Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihre Linsen bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern.
  1. Es ist eine gute Praxis, gekochte Linsen auf der Ablage des Kühlschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Sie sollten die gekochten Linsen gründlich abkühlen lassen, bevor Sie sie in dem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn Sie dampfend heiße, gekochte Linsen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wird sich im Inneren des Behälters Feuchtigkeit ansammeln, die einen geeigneten Nährboden für Bakterien bieten kann.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viele Linsen pro Person“ mit einer eingehenden Analyse der geschätzten Portionsgröße von Linsen für eine Person beantwortet. Außerdem haben wir die Haltbarkeit von Linsen und die Tipps zur richtigen Lagerung von Linsen besprochen.

Zitate

https://www.reishunger.de/wissen/article/383/linsen-richtig-kochen-und-zubereiten

https://www.chefkoch.de/forum/2,58,710297/Wie-viel-Linsen-pro-Person.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.