wieviel wiegt ein eiweiß

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie viel wiegt ein Eiweiß“ mit einer eingehenden Analyse beantworten, wie viel ein Eiweiß wiegt. Außerdem besprechen wir, wie Sie feststellen können, ob Ihr Eiweiß schlecht geworden ist.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie viel wiegt ein Protein?

Das Gewicht des Eiweißes variiert je nach Art des Eies (Huhn. Gans, Truthahn, Strauß usw.) und der Größe des Eies (klein, mittel, groß, extragroß).

Wenn wir speziell über Hühnereier sprechen, gilt die Faustregel, dass das Eiweiß etwa 60 % des Eies ausmacht, während das Eigelb 30 % des ganzen Eies ausmacht. Zu guter Letzt macht die Eierschale die restlichen 10 % des ganzen Eies aus.

So wiegt bei einem Ei der Größe „S“ mit einem Gewicht von ca. 52 Gramm das Eiweiß ca. 31 Gramm, das Eigelb ca. 15 Gramm und die Eierschale ca. 6 Gramm.

Bei einem Ei der Größe „M“, das etwa 53 bis 62 Gramm wiegen kann, wiegt das Eiweiß in diesem Fall etwa 32 bis 37 Gramm.

Bei einem Ei der Größe „L“, das etwa 63 bis 72 Gramm wiegen kann, wiegt das Eiweiß in diesem Fall etwa 38 bis 43 Gramm.

Nicht zuletzt beim Ei der Größe „XL“, das mehr als 73 Gramm wiegen kann, wiegt das Eiweiß mehr als 43 Gramm.

Es ist erwähnenswert, dass es sich bei diesen Zahlen um das geschätzte Gewicht von Eiklar handelt und das genaue Gewicht eines Eiklars in Abhängigkeit von den oben genannten Faktoren variieren kann.

Woran erkennt man, dass das Eiweiß schlecht geworden ist?

Es gibt eine Reihe von Indikatoren, die auf schlechtes Eiweiß hinweisen. Sie sollten das Aussehen, die Konsistenz und den Geruch des Eiweißes berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob es schlecht geworden ist oder nicht.

  1. Wenn Sie Ihr Ei aufschlagen und eine Verfärbung im Eiweiß feststellen (Vorhandensein von rosa Farbe), bedeutet dies, dass das Ei verdorben ist.
  1. Wenn die Konsistenz des Eiweißes flüssig und dünn ist, ist das ein Hinweis darauf, dass es seine beste Zeit hinter sich hat.
  1. Frisches Eiweiß hat keinen wahrnehmbaren Geruch, der mit ihm verbunden ist. Wenn Sie also etwas Unangenehmes, Fauliges oder Schwefelartiges riechen, während Sie einen Schnuppertest Ihres Eiweißes machen, dann ist das ein Hinweis auf schlechtes Eiweiß.

Der Verzehr von verdorbenem Eiklar kann Sie dem Risiko vieler lebensmittelbedingter Krankheiten aussetzen, insbesondere einer Lebensmittelvergiftung. Verdorbenes Eiweiß kann Bakterien wie Salmonellen enthalten und der Verzehr eines solchen Eies kann Erbrechen, Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen. 

Dieser Zustand kann sich bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Kindern, älteren Menschen, schwangeren Frauen und immungeschwächten Personen sogar verschlimmern.

Falls Sie versehentlich ein verdorbenes Eiweiß verzehrt haben und nun unter Durchfall und Erbrechen leiden, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Außerdem sollten Sie viel Wasser trinken, um den Wasserverlust auszugleichen, den Ihr Körper durch den Durchfall und das Erbrechen erleidet.

Wenn Sie in dieser Situation nicht viel Wasser zu sich nehmen, kann das übermäßige Erbrechen und der Durchfall zu einem Elektrolyt-Ungleichgewicht, Dehydrierung, Schwindel und Schwäche im Körper führen.

Wie lagert man Eiklar richtig?

  1. Sie sollten Eiklar nie länger als eine Stunde oder maximal zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Bakterien wachsen zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller und wenn Eiklar länger als 2 Stunden im Freien steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich bereits Bakterien darauf ausgebreitet und es verunreinigt haben. 
  1. Bei rohem Eiweiß ist es besser, es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius zu lagern.
  1. Um die Haltbarkeit von Eiweiß zu verlängern, können Sie es sogar in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikgefrierbeutel im Gefrierschrank aufbewahren.
  1. Sie sollten das rohe Vollei niemals mit der Schale einfrieren, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es im Gefrierschrank platzt.
  1. Außerdem sollten Sie das hartgekochte Ei nicht im Gefrierschrank einfrieren, da es beim Auftauen bröckelig wird.

Über das Nährwertprofil und die Vorteile von Eiern können Sie hier lesen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel wiegt ein Eiweiß“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet, wie viel ein Eiweiß wiegt. Außerdem haben wir besprochen, wie Sie feststellen können, ob Ihr Eiklar schlecht geworden ist.

Zitate

https://www.kochenundkueche.com/news/wie-viel-wiegt-ein-ei

https://www.buffcoach.net/forum/ernaehrung/allgmeine-ernaehrung/1-wie-viel-wiegt-das-eiklar-von-einem-huehnerei-der-groesse-m

https://www.chefkoch.de/forum/2,9,301511/Wieviel-wiegt-ein-durchschnittliches-Eiweiss.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.