Wo kannst du Pektin kaufen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wo kann man Pektin kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Pektin zu Hause herstellen kann. Außerdem gehen wir auf die Verwendungsmöglichkeiten von Pektin und die Rezepte mit Apfelpektin ein.
Wo kannst du Pektin kaufen?
- Du kannst Pektin in Apotheken kaufen.
- Du findest sie in Lebensmittelgeschäften in der Nähe der Einmachgläser.
- Du kannst es auch online kaufen. Es gibt mehrere Online-Seiten, auf denen du es ganz einfach bekommen kannst, zum Beispiel;
- Herbstreit & Fox
- Brennessel-Muenchen.de
- EifelSan
- Wir können Pektin auch zu Hause herstellen.
Wie kann man Pektin zu Hause zubereiten?
Selbstgemachtes Pektin kann in Marmeladenrezepten verwendet werden.
Pektin kann aus Apfelresten wie der Schale und dem Kerngehäuse hergestellt werden.
Befolge dazu die unten angegebenen Schritte;
- Koche die Äpfel in Wasser.
- Lass das Fruchtfleisch ganz abtropfen.
- Nun kochst du die gewonnene Flüssigkeit ein.
Natürliches, selbstgemachtes Pektin ist fertig.
Die Bedeutung von Pektin:
- Pektine helfen bei der Senkung des Cholesterinspiegels, da sie Ballaststoffe enthalten. Deshalb sollte er mit einer Hauptmahlzeit und viel Wasser eingenommen werden.
- Sie wirken sich positiv auf die Darmflora aus und sorgen für eine reibungslose Verdauung.
- Es ist wirksam gegen Durchfall.
- Pektine haben auch eine entgiftende Wirkung.
- Pektin hat positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
- Pektine helfen auch gegen Krankheitserreger und hemmen das Wachstum von Bakterien.
- Sie unterstützen die Blutgerinnung und die Wundheilung.
Verwendungen von Pektin:
Pektinkanäle werden in der Lebensmittelindustrie selten als Gelier-, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel verwendet.
Pektin wird in der Lebensmittelindustrie verwendet als;
- Konfitüren, Marmeladen und Gelees
- Marmelade, Zucker und Süßwaren
- haltbare Backwaren
- Desserts und Eiscreme
- Glasur
- Soßen, Mayonnaise und Ketchup
- Molkereiprodukte wie Joghurt
Pektin wird in der Küche verwendet als;
- Gelierzucker
- Kuchenglasuren oder Puddingpulver
- Geliermittel
Apfelpektin-Rezepte:
1. Himbeer-Blaubeer-Konfitüre:
Erforderliche Zutaten:
- 500 g Himbeeren, frisch oder gefroren
- 125 g Heidelbeeren
- 300 g Zucker
- 2 Teile Äpfel
- 1 Teil Wasser
- 1 Schuss Zitronensaft
Nährwertangaben pro Portion:
- kcal 270
- Eiweiß 1,39 g
- Fett 0,44g
- Kohlenhydrate 63,81 g
Benötigte Zeit:
- Arbeitszeit etwa 1 Stunde
- Ruhezeit etwa 1 Stunde
- Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
- Gesamtzeit ca. 13 Stunden 35 Minuten
Vorbereitung:
Um das Apfelpektin herzustellen, wasche die Äpfel.
Schneide und schäle die Äpfel und entkerne sie.
Gib alles in einen Kochtopf.
Füge die Hälfte der Menge an Apfelschalen und -kernen mit Wasser hinzu.
Lass alles etwa 45 – 60 Minuten köcheln.
Grabe dann ein Sieb ein, das mit einem Tuch ausgekleidet ist.
Das kann etwa eine Nacht dauern.
Mische etwa 1 Teil Apfelpektin mit 4 Teilen Obst.
Spüle die Himbeeren und Heidelbeeren gut ab.
Bewahre gefrorene Himbeeren für etwa 10 Stunden im Kühlschrank auf und versuche, sie nicht zu waschen.
Vermische die Früchte und das Obst mit dem Zucker und lass es ca. 2 – 3 Stunden stehen.
Rühre um und lass die Frucht-Zucker-Mischung und einen Spritzer Zitronensaft in einem Topf mit dem selbstgemachten Apfelpektin etwa 30 Minuten lang köcheln.
Lass es köcheln, bis du eine cremige Masse erhältst.
Die Kochzeit hängt von dem Wassergehalt der Früchte ab.
Lasse es bei Zimmertemperatur abkühlen.
Wasche das Gefäß und den Deckel gut aus und fülle die Mischung hinein.
2. Apfel Pektin:
Erforderliche Zutaten:
- 1,4 kg Äpfel, sauer
- 750ml Wasser
- 2 Esslöffel Alkohol
Benötigte Zeit:
- Arbeitszeit etwa 30 Minuten
- Ruhezeit Koch- und Backzeit ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit ca. 1 Tag 50 Minuten
Vorbereitung:
Spüle die Äpfel gründlich ab, entferne die Stiele und schneide auch das Kerngehäuse heraus.
Koche das Wasser, die Kerne und die Schalen in einem großen Topf.
Lass es 20 bis 30 Minuten lang knapp unter dem Siedepunkt köcheln, damit das Apfelmus weich wird.
Drücke den Brei durch ein feinmaschiges Netz.
Lege zu diesem Zweck ein sauberes Handtuch über das Netz.
Falte nun das Trockentuch über den Brei.
Lass den Brei über Nacht abtropfen.
Gib nun die Flüssigkeit in ein Glas.
3. Ingwermarmelade:
Erforderliche Zutaten:
- 4 Bananen
- 4 Bio-Orangen
- 4 Bio-Zitronen
- 3 Passionsfrüchte
- 1 Dattelpflaume
- Ingwer, geschält
- 10 g Apfel Pektin
- 1.100gsZucker
Benötigte Zeit:
- Arbeitszeit etwa 20 Minuten
- Ruhezeit etwa 4 Stunden
- Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
- Gesamtzeit etwa 4 Stunden 30 Minuten
Vorbereitung:
Schäle die Bananen und schneide sie in Stücke. Gib sie in einen Becher.
Spüle die Orangen und Zitronen gründlich ab und trockne sie.
Reibe die Schale ab und drücke den Saft aus.
Halbiere nun die Passionsfrucht und nimm das Innere mit einem Löffel heraus.
Schäle die Kakis, schneide sie in Stücke und gib sie in den Becher.
Dann zerkleinere alles mit einem Stabmixer.
Gib die Mischung in einen Kochtopf.
Schäle den Ingwer, schneide ihn in feine Scheiben und schneide ihn.
Gib 700 g Zucker zu der Marmeladenbasis in den Topf.
Verrühre es und lass es etwa vier Stunden lang ruhen, am besten über Nacht.
Verrühre das Pektin mit dem restlichen Zucker und gib es in den Kochtopf.
Koche es und lass es dann eine Minute lang köcheln.
In Twist-off-Gläser füllen.
Wenn du Pektin online kaufen möchtest, kannst du es hier finden.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wo kann man Pektin kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Pektin zu Hause herstellt. Außerdem haben wir die Verwendungsmöglichkeiten von Pektin und Rezepte mit Apfelpektin besprochen.
Zitate: