Wo kannst du Pistazieneis kaufen?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wo kann man Pistazieneis kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse von Eis beantworten. Außerdem besprechen wir das Rezept für Pistazieneis und eichkatzerl Pistazieneis.
Wo kannst du Pistazieneis kaufen?
Jeder normale Supermarkt hat auch Pistazieneis von verschiedenen Firmen im Angebot, meistens von den Billig-/Eigenmarken. Du kannst es auch online auf verschiedenen Seiten kaufen, z.B:
- Hokey Pokey
- Froneri Scholler
- Kaufda
Rezept für Pistazieneis
Hier sind die Zutaten für Pistazieneis
- 200mlMilch
- 80gsZucker
- 150mlSahne
- 1Eigelb
- 80gPistazien, gemahlen
Vorbereitung
Gut vermischtes Eigelb und Zucker: Das ist es, was du machen willst. Der Zucker muss sich gründlich aufgelöst haben. Gieße die Eigelb-Zucker-Mischung in eine Schüssel und schlage die Sahne, bis sie steife Spitzen bildet. Vermische die Milch und die Pistazien in einer Schüssel und stelle sie beiseite.
Rühre die Pistazienmischung etwa 40 bis 50 Minuten lang in einer vorgeheizten Eismaschine.
Eichkatzerl’s Pistazieneis
Das sind die Zutaten für das Pistazieneis von Eichkatzerl
- 60gPistazien, geschält und ungesalzen
- 100mlMilch
- 200mlSchlagsahne
- ½ Vanilleschote(n)
- 50 g Marzipanrohmasse
- 50gsZucker
- 200mlMilch
- 200 gCremefraiche Käse
- 25gPistazien, ungesalzen und gehackt
- ½ tsplocustBohnengummi
Vorbereitung
Pistazien und 100 ml Milch sollten fein gemahlen werden. Der Zauberstab wird dafür am besten in einem hohen Becher verwendet. Es wird ein ultrafeines Pulver benötigt. Stell etwas in den Kühlschrank.
Bringe die Schlagsahne in einem Topf zum Köcheln. Das Vanillemark und die Vanilleschote kannst du zur Sahne geben, nachdem du sie ausgekratzt hast. Gib das Marzipan und den Zucker in die Sahne und verrühre sie gut. Rühre so lange, bis der Zucker und das Marzipan vollständig aufgelöst sind (am besten mit einem Schneebesen). Das kann eine Weile dauern! Behalte die Sahne im Auge und achte darauf, dass sie nicht kocht!
Stell den Teig einige Stunden, wenn nicht über Nacht, in den Kühlschrank. Entferne die Vanilleschote aus dem Glas mit dem Vanilleextrakt.
Vermenge in einer Schüssel die Milch, die Crème fraîche und die Pistazien. Das Pistazienpüree einrühren. Nach und nach das Johannisbrotkernmehl einrühren, während du die Mischung verquirlst (nicht in einem großen Schwall, sonst bilden sich Klumpen). Die Marzipansahne sollte geschlagen und in die Eismischung eingearbeitet werden, bevor sie servierfertig ist.
Gib alle Zutaten in eine Eismaschine und friere sie ein oder zwei Stunden lang ein. Bei mir dauert es etwa 40 Minuten, aber das ist je nach Maschine unterschiedlich. Warum probierst du es nicht einfach mal aus?
Eine herkömmliche Eismaschine ist natürlich nicht erforderlich. Gieße die Mischung in eine flache, gefriersichere Schale, friere sie ein und rühre sie jede Stunde um, bis das Eis fertig ist.
Johannisbrotkernmehl ist natürlich optional. Durch dieses Bindemittel anstelle von Eigelb wird die Eiscreme cremiger und die Eiskristalle werden so klein wie möglich.
Schokoladenkuchen mit Sauerkirschmousse, Pistazieneis und Pfeffer und Kirschragout
Hier sind die Zutaten für Schokoladenkuchen mit Sauerkirschmousse, Pistazieneis und Pfeffer und Kirschragout.
Zutaten für den Schokoladenkuchen:
- 150gSchokolade, 70% Kakao
- 250 gButter
- 5Ei(s)
- 120gsZucker
- 2 Esslöffel Mehl
- 3 Esslöffel Schokoladenpulver (Valrhona Schokolade)
- 1 Packung Backpulver
Zutaten für die Ganache:
- 100mlSahne
- 100 gSchokolade, 70% Kakao
- Zutaten für das Pfeffer-Kirsch-Ragout:
- 2 Gläser Sauerkirschen
- z.Speisestärke
- Zucker
- Zimt
- z.Pfefferbeeren, rosa
- 2 EsslöffelKirschsirup (Sauerkirschsirup)
Zutaten für die Sauerkirsch-Mousse:
- 200 gSchokolade, weiß, mit dem höchstmöglichen Anteil an Kakao
- 5Ei(s)
- 150gSahne
- 1 Prise(n)Salz
- 2 Esslöffel Wasser, heiß
- 2 EsslöffelSauerkirschen aus dem Glas
- 2 EsslöffelKirschsirup (Sauerkirschsirup)
- Möglicherweise.Gelatine
Zutaten für die Pistazieneiscreme:
- 6Eigelb
- 100 gZucker
- 1 Prise(n)Salz
- 1Vanilleschote(n)
- 300mlVollmilch
- 300gSahne
- 3 Esslöffel Pistaziencreme
- 3 EsslöffelPistazien, gehackt
- z.Beeren zum Garnieren
Vorbereitung
Schmelze die Schokolade und die Butter für den Kuchen in einem Wasserbad. Schlage die Eier und den Zucker dick und cremig. Das Mehl mit der geschmolzenen Butter und der Schokolade verrühren.-Backpulver-Schokolade
30 Minuten bei 160°C oben/unten backen, dann abkühlen lassen. Schneide die Kuchen mit einem Ausstecher oder einer Schere aus dem kühlen Boden.
Erhitze die Sahne und die Schokolade in einem Topf, bis sie glatt sind. Stelle die Schokoladenkuchenausschnitte zum Kühlen in den Kühlschrank.
Koche die Sauerkirschen, den Saft und den Zucker. Zucker, Zimt, frisch gemahlener roter Pfeffer und Speisestärke binden.
Um die Mousse zuzubereiten, einfach die Schokolade im Wasserbad aufkochen. Nach der Trennung sollte das Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif geschlagen werden. Schlage die Sahne auf, bis sie leicht und schaumig ist.
Bevor du die geschmolzene Schokolade hinzufügst, mische die Eigelbe und den Zucker gründlich. Die Sahne und den Eischnee untermischen.
2-3 Teelöffel Sauerkirschpüree, fein gemahlen und gesiebt, werden der Mousse hinzugefügt. gefrorene Mousseformen mit Sauerkirschsirup.
Um dem entgegenzuwirken, sollte kakaoarme Schokolade mit Gelatine ergänzt werden.
Schlage die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz im Wasserbad hell und schaumig.
Bringe die Milch und die Sahne in einem Topf zum Kochen. Um die Milch und die Sahne zu erhitzen, halbiere die Vanilleschote der Länge nach. Die Pistaziensahne mit dem Schneebesen einrühren, bis sie ganz glatt ist.
Die geschlagenen Eigelbe zur Pistaziencreme geben und köcheln lassen, bis sie cremig ist. Die Pistazien können jetzt hinzugefügt werden. Dann abkühlen lassen und in einer Eismaschine einfrieren.
Zum Servieren schichtest du den Schokoladenkuchen, die Mousse und das Pistazieneis auf die Platte. Beeren bringen Farbe und Textur in den Raum. Garniere den Kuchen mit den Pfefferkirschen in einer kleinen Schüssel.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Woher kannst du Pistazieneis kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse von Eis beantwortet. Außerdem haben wir das Rezept für Pistazieneis und Eichkatzerl-Pistazieneis besprochen.