Wo kannst du Surimi kaufen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wo kann man Surimi kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Einkaufstechnik von Surimi. Außerdem gehen wir auf das wunderbare Rezept und seine Lagerung ein.

Wo kannst du Surimi kaufen?

Surimi ist mittlerweile in praktisch jedem Supermarkt und in einigen Discountern im Kühlregal oder tiefgekühlt zu finden. Durch seine leuchtend orange-rote Farbe ist es leicht zu erkennen. Surimi, das wie Krabbenfleisch aussieht, wird heutzutage immer beliebter. Surimi-Sticks sind in vielen Supermärkten als Snack erhältlich.

Geschmack

Wenn du den einzigartigen, etwas süßen Geschmack und die Konsistenz von Krustentierfleisch magst, kommst du mit Surimi auf deine Kosten und kannst es als Fischmehlersatz verwenden. Es hat einen ziemlich ausgewogenen Geschmack, der nicht fischig schmeckt.

Nährwerte von SurimiPer 100 Gramm

  • Kalorien114
  • Kohlenhydrate12g
  • Fiber0g
  • Eiweiß 8g
  • fat4g 

Zutaten für die Krabbenfleischimitation

Der Großteil der Krabbenfleischimitate besteht aus zerkleinertem Fischfleisch. Wasser, Hühnereiweiß, Mehl, Zucker, Pflanzenöle, Salz und andere Zusatzstoffe werden beigemischt.

Im Folgenden findest du eine Liste der Inhaltsstoffe.

Surimi ist die zweithäufigste Zutat, gefolgt von Wasser. Es sorgt für die nötige Konsistenz und senkt gleichzeitig die Produktionskosten. Das Eiweiß wird normalerweise aus Hühnereiweiß hergestellt. Das fertige Krabbenfleischimitat hat dadurch einen höheren Proteingehalt. Außerdem verbessert die Zugabe von Eiweiß die Ästhetik und Konsistenz des Gerichts.

Die Stärke wird normalerweise aus Kartoffeln, Weizen oder Mais hergestellt. Das unechte Krabbenfleisch wird mit Zucker gesüßt. Außerdem erleichtert es das Einfrieren und Auftauen. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind Beispiele für pflanzliche Öle, die ihre Struktur und Haltbarkeit erhöhen. Schließlich verbessert eine Prise Salz den Gesamtgeschmack.

Kaufempfehlung Surimi

Hier sind einige Empfehlungen, auf die du beim Kauf von Surimi achten solltest, wie z.B. der hohe Fischanteil, der Verzicht auf künstliche Aromen und die Verwendung von Geschmacksverstärkern

Wie gesund ist Surimi?

Surimi ist normalerweise teuer und enthält nur wenige Mineralien und Vitamine. Kohlenhydrate machen den Großteil der Kalorien aus, und die in ihnen verarbeiteten Stoffe sind

Nimm Stärke, Zucker und preiswerte Pflanzenöle in dein Rezept auf. Einige Hersteller verwenden während des Herstellungsprozesses Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Im Folgenden gehe ich näher auf diese fragwürdigen Zusatzstoffe ein.

Wenn du dich glutenfrei ernährst, überprüfe, ob Weizenstärke in den Zutaten enthalten ist.

hat wenig Kalorien:

Surimi ist wesentlich preiswerter als echtes Krabbenfleisch und hat ungefähr die gleiche Anzahl an Kalorien. Je nach Produkt liegt der Kaloriengehalt normalerweise zwischen 80 und 120 Kalorien. Surimi ist ein kalorienarmer Snack, der auch in Salaten, Sushi, Wraps und anderen Gerichten verwendet werden kann. Imitiertes Krabbenfleisch hat mehr Kohlenhydrate, weniger Eiweiß und eine geringere Nährstoffzusammensetzung als echtes Krabbenfleisch oder unverarbeiteter Fisch, obwohl es die gleiche Anzahl an Kalorien hat.

Ist billig:

Wer den Geschmack von Krustentieren wie Garnele, Krabbe und Co. liebt, kommt mit Surimi günstiger weg. Was die Nährstoffe angeht, kann das Krabbenfleischimitat nicht mit unverarbeiteten Produkten mithalten, aber es kann manchmal eine günstigere Alternative sein.

Schmeckt warm und kalt:

Bei der Herstellung von Surimi wird die Fischmasse bereits erhitzt. Für diejenigen, die zum Beispiel keinen rohen Fisch in Sushi essen mögen oder dürfen, ist Surimi eine schmackhafte Alternative. Die Sticks können kalt als Snack oder warm gegessen werden.

Liefert Eiweiß:

Surimi wird meist aus frischem Fisch zubereitet und enthält je nach Hersteller zwischen 7 und 13 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm).

Surimi, das aufgrund zusätzlicher Zusätze wie Mehl oder Zucker etwa 15 Gramm Kohlenhydrate enthält, kann zwar nicht mit natürlichem Fischfilet mithalten, ist aber dennoch eine kalorienarme Proteinquelle.

Wir verwenden eine Vielzahl von Fischen in unserem Surimi. Surimi ist fettarm, da ich auch sehr fettarm und schlank bin. Außerdem fügen einige Hersteller dem Fischbrei pflanzliche Öle wie Rapsöl bei, was den Fettgehalt erhöhen kann, aber der Fettgehalt ist nicht mehr

Zutaten für die Krabbenfleischimitation

Der Großteil der Krabbenfleischimitate besteht aus zerkleinertem Fischfleisch. Wasser, Hühnereiweiß, Mehl, Zucker, Pflanzenöle, Salz und andere Zusatzstoffe werden beigemischt.

Im Folgenden findest du eine Liste der Inhaltsstoffe.

Surimi ist die zweithäufigste Zutat, gefolgt von Wasser. Es sorgt für die nötige Konsistenz und senkt gleichzeitig die Produktionskosten.

Der Großteil der Krabbenfleischimitate besteht aus zerkleinertem Fischfleisch. Wasser, Hühnereiweiß, Mehl, Zucker, Pflanzenöle, Salz und andere Zusatzstoffe werden beigemischt.

Lagerung 

Abhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum kann verpackter Surimi viele Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Spätestens am nächsten Tag sollte er nach dem Öffnen verzehrt werden. Ausführlichere Informationen findest du in den Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wo kann man Surimi kaufen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Einkaufstechnik von Surimi beantwortet. Außerdem haben wir das wunderbare Rezept und seine Lagerung besprochen.

Zitat

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/fisch/surimi

http://sushi-liebhaber.de/was-ist-eigentlich-surimi/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.