Wo kommen Transfette vor?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wo kommen Transfette vor?“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, wo Transfette vorkommen. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Lebensmittel ungesunde Fette enthalten.
Wo kommen Transfette vor?
Transfette finden sich in Backwaren, cremigen Brotaufstrichen, Fertigprodukten und schnellen Mahlzeiten. Aus gesundheitlicher Sicht ist Transfett jedoch schädlich für unsere Gesundheit.
Transfette: Vorkommen
Transfette sind in fettreichen, meist frittierten Lebensmitteln wie Chips, Pommes frites und Fast Food enthalten.
Mit der Verbesserung der Herstellungsmethoden ist der Anteil an Transfetten in industriell verarbeiteten Lebensmitteln jedoch gesunken.
Sogar Margarine, die früher verpönt war, enthält heute weniger Transfettsäuren.
Vor allem kaltgepresste Pflanzenöle sind sicher, da sie einen hohen Anteil an ungehärteter Margarine enthalten.
Hier sind die Transfettsäuren zu finden:
Hier werden wir einige Fettsäuren besprechen, in denen Transfettsäuren enthalten sind.
- Chips und Pommes frites sind Beispiele für frittierte Kartoffelprodukte.
- Essen, das schnell zubereitet wird
- Backwaren, die isoliert wurden
- Creme mit Nüssen und Nougat
- eine kleine Menge Margarine und Aufstriche
Sind Transfette gesund?
Transfette, die hergestellt wurden, sind ungesund für dein Herz. Es besteht keine Gesundheitsgefahr, wenn du weniger als 1 % deiner Gesamtenergie in Form von Transfetten zu dir nimmst.
Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt um das 2,5- bis 10-fache, wenn die durchschnittliche tägliche Aufnahme viel höher ist.
Frauen können durchschnittlich 1,9 Gramm Transfettsäuren pro Tag zu sich nehmen, während Männer bis zu 2,3 Gramm zu sich nehmen können.
Hüte dich vor diesen Transfettbomben
Transfettsäuren sind vor allem in teilweise hydrierten Pflanzenfetten enthalten. Diese können zum Beispiel verwendet werden, um flüssiges Fett in Shortening zu verwandeln.
Transfette sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln zu finden, da diese Technologie sehr kostengünstig ist und eine längere Haltbarkeit bietet.
Hier werden wir das folgende Transfett besprechen, das besonders betroffen ist:
Backwaren:
Croissants, Kuchen, Kekse und Donuts sind nur einige der verfügbaren Desserts.
Fast Food:
Pommes frites, Pizza und Burger sind beliebte Gerichte.
Fertiggerichte:
Fischfilets, Paniermehl auf Tiefkühlhühnchen und Trockensuppen
Süßwaren und Snacks:
Kartoffelchips, Popcorn, Cracker und Müsliriegel sind nur einige der verfügbaren Snacks.
Welche Lebensmittel enthalten ungesunde Fette?
Hier werden wir einige Lebensmittel besprechen, die ungesunde Fette enthalten.
Ungesunde oder schlechte Fette
Vollmilch, Käse, Sahne, Quark und Sahnebutter enthalten viel Fett. Rotes Fleisch, wie Schwein, Rind, Lamm und Kalb, ist gefährlich für uns und kann Krankheiten hervorrufen.
Leber, Tee, Cervelat, Blutwurst, Salami und Cabanossi sind Beispiele für Wurstwaren. Kekse, Kartoffelchips und Tiefkühlpommes sind Beispiele für ungesunde Fertigprodukte.
Wie werden Transfettsäuren gebildet?
Ungesättigte Fettsäuren sind so genannte Transfette. Sie entstehen, wenn nahrhaftes Pflanzenöl in einer industriellen Umgebung gehärtet wird. Flüssiges Öl wird dabei in schmieriges Fett umgewandelt. Wenn Öl schnell oder wiederholt über einen langen Zeitraum erhitzt wird, wie z. B. in einer Friteuse, entstehen Transfette.
Tipps zur Vermeidung von Trans
Fette mehrfach ungesättigte Fettsäuren in extrem verderblichen Ölen nicht überhitzen. Achte auf die Etiketten und vermeide Pflanzenfett, das „gehärtet“, „teilweise gehärtet“ oder „gehärtet“ wurde. Zum Braten und Frittieren solltest du Butterschmalz oder Erdnussöl verwenden.
Welche Lebensmittel sind reich an ungesättigten Fettsäuren?
Hier werden wir einige Lebensmittel besprechen, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind.
Gesunde Fette:
- Eier: Wegen des Cholesterins in Eiern gehören sie zu den gesunden Fetten. Dennoch gelten Eier häufig als ungesund.
- Haferflocken.
- Leinsamen.
- Avocado.
- Tofu.
- Molkereiprodukte sind Molkereiprodukte.
- Lachs.
- Walnüsse.
Wo sind die meisten Vitamine drin?
Eigelb, Leber, Vollmilch, Spinat und rote Paprika sind reich an Vitamin A.
Schweinefleisch, Erbsen und Vollkornprodukte sind reich an Vitamin B1.
Milchprodukte, Käse, Schweinefleisch, Fisch und Brokkoli sind reich an Vitamin B2.
Niacin (Vitamin B3) ist in Leber, Schweinefleisch, Eiern und grünem Blattgemüse enthalten.
Was sind hydrierte Pflanzenfette?
Transfette sind Fette, die künstlich gehärtet wurden und vom Körper nicht verarbeitet werden können. Sie entstehen bei der industriellen Härtung von Ölen zur Herstellung von Margarine, Back- und Streichfetten sowie beim Erhitzen und Braten von Ölen mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Du kannst hier mehr über schädliche Blutfette lesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wo kommen Transfette vor?“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet, wo Transfette vorkommen. Außerdem haben wir besprochen, welche Lebensmittel ungesunde Fette enthalten.