Wofür wird Butterschmalz verwendet?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wozu ist Butterschmalz gut?“ und Informationen über Butterschmalz.
Wofür wird Butterschmalz verwendet?
Butterschmalz wird zum Kochen verwendet. Die Verwendung von Butterschmalz beim Kochen und Sautieren hat eine erhebliche positive Wirkung. Butterschmalz ist das wertvollste Gut in unserem Kühlschrank: Es ist das Beste vom Besten.
Es hat eine kräftige Fülle und einen ausgeprägten Abgang, ohne den gedämpften Milchgeschmack anderer klassischer Butter, was es in vielen Anwendungen und Rezepten zu einem bevorzugten Ersatz für Butter macht. Es hat einen höheren Rauchpunkt als andere Speiseöle, was es zur bevorzugten Wahl für das Kochen bei hohen Temperaturen macht.
Was ist geklärte Butter?
Das Erste, was du über Butter wissen musst, ist, dass sie aus drei Komponenten besteht: Butterfett, Wasser und festen Milchbestandteilen. Butter verbrennt bei einer niedrigeren Temperatur als Olivenöl, weil die Butter Milchproteine enthält. Durch die Entfernung der Milchbestandteile bleibt nach der Klärung nur noch das Butterfett übrig.
Butterschmalz eignet sich hervorragend zum Kochen und Anbraten, da es einen höheren Rauchpunkt hat als normale Butter. Ein unkompliziertes Verfahren wird durch die niedrige Kochtemperatur ermöglicht. Geklärte Butter kann nicht mit Milch hergestellt werden, da sie Laktose enthält. Obwohl es besser ist, ungesalzene Butter zu verwenden, reicht auch gesalzene Butter aus, wenn du keine andere Sorte zur Hand hast.
Was ist der Unterschied zwischen Butterschmalz und Ghee?
Seit Jahrtausenden verlassen sich die Inder auf Ghee, eine Form von Butter, die verfeinert wurde. Bei der Herstellung von Ghee geht es nicht nur darum, die Milchpartikel vom Rest der Milchflüssigkeit zu trennen. Wenn die Butter länger erhitzt wird, bräunen die Milchbestandteile und setzen sich auf dem Boden der Pfanne ab. Der Geschmack von Ghee ist dadurch nussiger als der von Butterschmalz.
Was genau sind die Eigenschaften von Butterschmalz?
Butterschmalz hat einen höheren Rauchpunkt als gewöhnliche Butter (bis zu 450° F), was darauf zurückzuführen ist, dass keine Milchbestandteile enthalten sind, die die Butter beim Erhitzen verbrennen und rauchen lassen. So ist es möglich, bei heißen Anwendungen wie Braten, Rösten oder Anbraten einen reinen Buttergeschmack zu erzielen, weil man sich keine Sorgen machen muss, dass die Butter anbrennt. Die geklärte Butter ist am Ende schmackhafter und konzentrierter als eine reine Fettmischung.
Außerdem sehen dank dieses flüssigen Goldes selbst die einfachsten Rezepte etwas luxuriöser aus und schmecken auch so: Wenn du Butterschmalz für die Zubereitung von Rührei, Popcorn und Bratkartoffeln verwendest, wird der Geschmack all dieser Gerichte verbessert. Mit dieser Pfanne kannst du unter anderem gebratenen Reis, geröstete Gewürze und ultraknusprige Rösti zubereiten.
Da keine Laktose enthalten ist, kann Butterschmalz außerdem bis zu zwei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden (Ghee muss überhaupt nicht gekühlt werden). Wir bezweifeln, dass du es sehr lange aufbewahren kannst, wenn du erst einmal anfängst, mit all seinen fantastischen Verwendungsmöglichkeiten zu experimentieren.
In welchen Rezepten wird Butterschmalz benötigt?
Krabben und Garnelen können in Butterschmalz getaucht werden, um ihren Geschmack zu verbessern. In dieser Pfanne lassen sich Fisch, Gemüse und Saucen wie Hollandaise ganz einfach zubereiten. Sie kann auch zur Herstellung von buttrigem Popcorn verwendet werden, das köstlich ist. Butterschmalz kann im Kühlschrank bei Zimmertemperatur bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Erzähl uns von deinen Kocherfahrungen mit Butterschmalz und wie du es gemacht hast!
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann ich Schnitzel in Butter braten?
Wie taut man Butter schnell auf?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wozu ist Butterschmalz gut?“ und Informationen über Butterschmalz gegeben.
Referenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterschmalz#:~:text=Butterschmalz%20
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/fette/butterschmalz
https://www.maggi.de/kochratgeber/butterschmalz/