In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Woher kommt die Margarine?“ mit einer eingehenden Analyse der Geschichte der Margarine. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte von Margarine ein.
Woher kommt die Margarine?
1869 erfanden die Franzosen die Margarine als preiswertes, lang haltbares Fett. Der Name stammt von dem griechischen Wort „margaritas“, was „Perlenmuschel“ bedeutet, denn die „Arme-Leute-Butter“ (wie sie früher genannt wurde) glänzt genauso hell.
Margarine wurde als Ersatz für Butter erfunden:
Die Herstellung von Margarine begann im neunzehnten Jahrhundert mit einem ganz anderen Ziel vor Augen. Napoleon III. von Frankreich wird die Innovation zugeschrieben (1808-1873).
Trotz möglicher Nahrungsmittelknappheit suchte er nach einer Methode, um seine Truppen weiterhin mit energiereichen Nahrungsmitteln zu versorgen. Fette und Öle sind seit langem dafür bekannt, dass sie die Leistungsfähigkeit erhalten.
Deshalb lobte der König einen Preis für die Erfindung eines streichfähigen Fettes aus. Es sollte köstlich und gleichzeitig erschwinglich sein.
Das erste lang haltbare Streichfett wird entwickelt:
Hippolyte Mège-Mouriès, ein französischer Wissenschaftler, erfand daraufhin ein lang anhaltendes, streichfähiges Nahrungsfett, das unter anderem aus Kuhtalg und Magermilch hergestellt wurde. Es hatte einen perlmuttartigen Schimmer. Die Margarine erhielt wegen ihrer Eigenschaften den Namen „Oleomargarine“.
Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Wort oleum ab, das Öl bedeutet, und dem griechischen Wort margaritas, das Perlenauster bedeutet. Im Jahr 1869 ließ Mège-Mouriés die erste Margarine unter diesem Namen patentieren. Später wurde die Margarine auch als „Kunstbutter“ bezeichnet.
Nährwerte von Margarine:
100 Gramm
Kalorien 717
% Tageswert*
Fett gesamt 81 g124%
Gesättigtes Fett 15 g75%
Transfettvorschrift 15 g
Cholesterin 0 mg0%
Natrium 2 mg0%
Kalium 18 mg0%
Kohlenhydrate insgesamt 0,7 g 0%
Ballaststoffe 0 g0%
Zucker 0 g
Eiweiß 0,2 g0%
Vitamin C 0%
Kalzium0%
Eisen0%
Vitamin D0%
Vitamin B60%
Cobalamin1%
Magnesium0%
Wie stellt man Margarine her?
Zutaten:
- 200 g Kokosnussöl
- 50 g Pflanzenöl
- 20 g Geronnene Milch
- 45 ml Wasser, eisgekühlt
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Eigelb
- Eiswürfel
Vorbereitung:
Bearbeitungszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Schmelze das Kokosöl in einem Wasserbad, bis es flüssig ist. Nimm die Schüssel aus dem Wasserbad und rühre, bis die Mischung Zimmertemperatur erreicht hat.
Gib die Mischung in eine größere Schüssel mit Eiswürfeln, um sie noch mehr abzukühlen. Während du mit dem Handrührgerät rührst, gibst du das Eiswasser, die Sauermilch, das Eigelb und das Salz hinzu.
Rühre weiter, bis die Mischung cremig und fest ist. Wenn sie weiter abgekühlt ist, ist die Margarine fertig.
bis es flüssig ist. Gib nun das Öl hinzu, nimm die Schüssel aus dem Wasserbad und rühre, bis die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
Stelle die Mischung in der Schüssel dann in eine größere Schüssel mit Eiswürfeln, um sie weiter abzukühlen. Gib nun unter Rühren mit dem Handmixer folgende Zutaten hinzu: Eiswasser, Sauermilch, Eigelb, Salz.
Rühre weiter, bis die Mischung cremig und fest ist. Wenn sie weiter abgekühlt ist, ist die Margarine fertig.
Margarine-Rezepte:
Veganer Mandelkuchen:
Zutaten:
- 200 g Dinkelmehl
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 150 ml Sojadrink (Sojamilch)
- 250 g Reissirup
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 200 g kandierte Orangenschalen
- 250 g Mandelstifte
- 80 g brauner Zucker
Vorbereitungsschritte:
Heize den Backofen auf 180 ° C Umluft vor.
Vermische das Dinkelmehl, das Weizenmehl, das Salz und das Backpulver in einer Rührschüssel. Vermische das Öl, den Sojadrink, den Sirup und den Essig in einer separaten Schüssel; gib sie zu der Mehlmischung und füge bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu. Gib den Teig auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech und streiche ihn flach aus.
Hacke die Orangenschale und vermische sie mit den Mandeln, dem Zucker und der Margarine in einem kleinen Topf. Verteile sie auf dem Teig und backe sie 45 Minuten lang, oder bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und zum Servieren in Stücke schneiden.
Nährwertangaben:
Kalorien5.751 kcal(274%)
Eiweiß 111 g(113%)
Fett353 g(304%)
Kohlenhydrate537 g(358%)
zugesetzter Zucker248 g(992%)
Ballaststoffe52,1 g(174%)
Veganer Reisauflauf mit Pilzen:
Zutaten:
- Pflanzenöl für die Mol 250 g
- Langkornreis 500 ml
- Gemüsebrühe
- Salz 2 Esslöffel
- Sonnenblumenkerne
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel vegane Margarine
- 250 g Austernpilze
- 1 rote Paprika
- 1 Esslöffel Mehl
- 250 ml ungesüßtes Sojagetränk (Sojamilch)
- 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
- Pfeffer aus der Mühle
- Worcestersauce
- frisch geriebene Muskatnuss
- 30 g würzige Hefeflocken Naturkost
- Petersilie für die Garnierung
Vorbereitungsschritte:
Gib den Reis, die Brühe und eine Prise Salz in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Koche die Nudeln zugedeckt 15-20 Minuten oder bis sie al dente sind. Nimm den Topf vom Herd und stell ihn zum Abkühlen heraus.
Heize den Ofen auf 180 ° C Umluft vor. Fette eine große Auflaufform ein.
Röste die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett. Nimm sie dann heraus.
1 Esslöffel Margarine, geschälte und fein gehackte Zwiebel und Knoblauch. Putzen Sie die Austernpilze, halbieren Sie sie oder lassen Sie kleine Exemplare ganz und geben Sie sie in die Pfanne, um sie 2-3 Minuten zu kochen.
Nimm die Paprikaschoten vom Herd, nachdem du sie gewaschen und geputzt, in kleine Würfel geschnitten und am Ende untergemischt hast.
Verteile den Reis, die Pilze und die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne. In der gleichen Pfanne die restliche Margarine schmelzen. Streue das Mehl darüber und schwenke es, bis es goldbraun ist.
Dann mit der Sojamilch ablöschen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Würze mit Salz, Pfeffer, Worcestershire-Sauce und Muskatnuss, nachdem du den Senf untergerührt hast.
Zum Schluss gibst du die Hefeflocken in die Mischung. Verdünne sie bei Bedarf mit etwas Sojamilch oder Wasser. Über den Auflauf gießen und 20 bis 5 Minuten backen, oder bis er goldbraun ist.
Nährwertangaben:
Kalorien456 kcal(22%)
Eiweiß12 g(12%)
Fett19 g(16%)
Kohlenhydrate59 g(39%)
zugesetzter Zucker0 g(0%)
Ballaststoffe7,4 g(25%)
Weitere Rezepte für Margarine kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welche Margarine schmeckt wie Butter?
Wie macht man Streusel mit Margarine?
Kann man Margarine einfrieren?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Woher kommt die Margarine?“ mit einer eingehenden Analyse der Geschichte der Margarine. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte von Margarine ein.
Neueste Kommentare