Wozu dient die flüssige Butter?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wozu dient flüssige Butter?“. Außerdem erfahren wir, was flüssige Butter ist, wie man sie zu Hause herstellt und welche Nährwertangaben sie enthält.

Wozu dient die flüssige Butter? 

Flüssige Butter kann in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden. Flüssiges Butterschmalz ist aufgrund seines hohen Rauchpunkts eine gute Alternative für die Gourmetküche, z. B. zum Backen, Frittieren, Sautieren und für andere langsame Kochtechniken. 

Butter verbrennt aufgrund der Milchpartikel bei einer niedrigeren Temperatur als Olivenöl und andere Pflanzenöle. Alle Milchpartikel und das Wasser werden aus der flüssigen Butter entfernt, sodass nur das Butterfett übrig bleibt. 

Der Rauchpunkt, d.h. die Temperatur, bei der Öl oder Fett Rauch erzeugt (verbrennt), ist bei flüssiger Butter höher. 

Dadurch haben sie ihre Koch- und Bratfähigkeiten verbessert. Da die Proteine in der Butter sie mit der Zeit ranzig werden lassen, verlängert das Herstellungsverfahren ihre Haltbarkeit. 

Da diese Butter außerdem nur Spuren von Laktose und Kasein enthält, kann sie auch von Personen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergie verzehrt werden. Schließlich steigt der Rauchpunkt (auf Französisch: point de fumée). 

Was genau ist flüssige Butter?

Bei flüssiger Butter werden die Milchpartikel und das Wasser entfernt, sodass nur das Butterfett übrig bleibt, das einen höheren Rauchpunkt hat und zum Braten und Sautieren verwendet werden kann. Der Begriff „flüssiges Gold“ sollte für flüssige Butter verwendet werden. Sie ist eine Geheimwaffe in der Küche. 

Wenn man die Milchteilchen von der Oberfläche der geschmolzenen Butter abschöpft und die freigesetzte Flüssigkeit am Boden eines Topfes zurücklässt, erhält man flüssige Butter. Das flüssige Gold in der Mitte besteht vollständig aus Butterfett.

Die beste flüssige Butter zum Kochen sollte einfach zu verwenden und von hoher Qualität sein. Diese Art von flüssiger Butter ist in der Küche nützlich, da sie den Gerichten Geschmack verleiht, ohne einen milchigen Beigeschmack zu haben. Sie ist einfach zu verwenden und wird mit vielen Informationen und Anleitungen geliefert. 

Die flüssige Butter wird für diejenigen empfohlen, die gerne mit einem butterartigen Geschmack kochen. Achte nur darauf, dass du die richtige für deine Anforderungen auswählst.

Wie machst du flüssige Butter zu Hause?

Das Verfahren zur Herstellung von flüssiger Butter ist einfach und du kannst es zu Hause machen. 

  1. Erhitze die normale, ungesalzene Butter in einem Topf mit schwerem Boden bei sehr niedriger Hitze, damit sie nicht anbrennt.

Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, wird sie sich in drei Teile teilen: 

  • An der Oberfläche bildet er einen weißen Schaum, 
  • in der Mitte ein gelbes Öl 
  • und am Boden befinden sich die festen Rückstände der Milch.
  1. Lass die Butter kochen, bis sich weißer Schaum an der Oberfläche bildet. Entferne diesen Schaum mit Hilfe eines Schaumlöffels.
  2. Schalte den Herd aus und entferne das Öl vorsichtig mit einer Schöpfkelle, so dass nur die festen Rückstände in der Pfanne bleiben.
  3. Lege ein dünnes, sauberes Baumwolltuch oder Baumwollgaze über ein Sieb und siebe das Öl ab.
  4. Dieses Öl ist die flüssige Butter.
  5. Bewahre sie in einem Glasgefäß mit Deckel oder einer Butterdose auf und lagere sie draußen oder im Kühlschrank.
  6. Das war’s. Du kannst flüssige Butter überall verwenden, von Rezepten bis zum Brotaufstrich.

Wie lauten die Nährwertangaben für flüssige Butter?

1 Esslöffel flüssige Butter enthält:

  • Kalorien aus Fett pro Portion: 126 Kalorien 
  • 14 Gramm Gesamtfett
  • 2,5 Gramm gesättigte Fettsäuren (13%)
  • 0 Gramm Transfette
  • 0 Milligramm Cholesterin
  • Natrium 110 Milligramm
  • Kohlenhydrate insgesamt: 0 Gramm
  • Ballaststoffe: 0 Gramm
  • 0 Gramm Zucker
  • 0 Gramm Eiweiß
  • 2 Prozent Vitamin A
  • 0 Prozent Vitamin C 
  • 0 Prozent Kalzium

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wozu braucht man flüssige Butter?“ beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, was flüssige Butter ist, wie man sie zu Hause herstellt und welche Nährwerte sie hat.

Referenzen:

https://kuchentratsch.com/blogs/backtipps/backen-mit-butter

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert