Wozu ist dicke Alufolie in der Küche gut?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wozu ist dicke Alufolie in der Küche gut?“ und zeigen dir den Unterschied zwischen der Zecke und herkömmlicher Alufolie.

Wozu ist dicke Alufolie in der Küche gut?

  • Die dicke oder schwere Aluminiumfolie ist, wie der Name schon sagt, dicker und haltbarer als herkömmliche Aluminiumfolie.
  • Es hält hohen Temperaturen, schweren Lebensmitteln und der Tiefkühlkonservierung lange Zeit stand. 
  • Wegen der größeren Dicke ist es auch die bessere Wahl für Lagerfeuerpakete. 
  • Du kannst immer damit rechnen, dass du für dicke Folie mehr bezahlen musst, aber nur ein bisschen mehr.
  • Sowohl dicke als auch normale Alufolie eignet sich gut für Aufgaben wie das Abdecken und Aufbewahren von Gegenständen im Kühlschrank, das Einpacken von Mittagessen und anderen Lebensmitteln sowie das Abdecken von Backblechen.
  • Normale Alufolie hält dagegen nicht so gut bei schwereren Lebensmitteln oder beim Grillen mit hoher Hitze, wo sie eher reißt, zerreißt oder bricht.

Normale und dicke Alufolie: Was ist der Unterschied?

  • Dicke Alufolie kann alle Funktionen von herkömmlicher Alufolie erfüllen, aber nicht andersherum.
  • Normale und dicke Aluminiumfolie bestehen aus dem gleichen Material, aber die Dicke der Folie unterscheidet sich erheblich.
  • Normale Alufolie ist eine Aluminiumfolie, die einfach als „Alufolie“ gekennzeichnet ist. Sie kostet auch weniger als dicke Folie und ist zudem dünner. 

Was soll’s? überlegst du vielleicht. 

Wenn du Alufolie zum Kochen verwendest, ist das sehr wichtig. Da normale Alufolie dünner ist als dicke Alufolie, hält sie starker Hitze oder schweren Waren nicht besonders gut stand.

Wie wähle ich zwischen normaler und dicker Alufolie?

Wenn du noch unentschlossen bist, welchen du kaufen sollst, gibt es eine schnelle Methode, um deine Auswahl einzugrenzen: Befolge diese Regel:

  • Für grundlegende Aufgaben wie das Abdecken oder Einwickeln von Gegenständen und das Auslegen von Backblechen kannst du normale Folie verwenden, 
  • Verwende zum Grillen und zum Einfrieren dicke Folie. 

Rezepte mit dicker Alufolie:

Hähnchen-Papillet

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Zwiebeln
  • 16 süße Traubentomaten
  • 4 Zweige Thymian
  • ½ Tasse (Tee) Weißwein
  • 2 Teelöffel süße Paprika
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmel
  • ¼ Tasse (Tee) Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Methode der Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf 200°C (mittlere Temperatur) vor. Lege Alufolie beiseite, um die Papilloten vorzubereiten.
  2. Die Zwiebeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden.
  3. Wasche die Tomaten und den Thymian.
  4. Schneide 4 Blätter Alufolie mit einer Länge von etwa 50 cm zu.
  5. Lege die Hähnchenfilets in eine Schüssel und würze sie mit Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  6. Reibe die Filets gut mit deinen Händen ein, um die gesamte Oberfläche zu würzen.
  7. Für die Papilloten: Lege ein Blatt dicke Alufolie mit der glänzenden Seite nach oben auf einen tiefen Teller.
  8. Lege ein Hähnchenfilet in die Mitte, lege 4 Tomaten und die Würfel von ½ Zwiebel auf die Seite.
  9. Gib 2 Esslöffel Wein und 1 Esslöffel Olivenöl hinzu.
  10. Würze das Gemüse mit einem Spritzer Olivenöl und einer Prise Salz.
  11. Hebe die Enden der dicken Alufolie an und schließe sie zu einem gut verschlossenen Beutel – so können Flüssigkeiten und Dampf nicht entweichen. Sie sollte hoch sein, damit der Dampf zirkulieren kann.
  12. Gib die Papilloten auf ein Backblech und schiebe sie für 20 Minuten in den Ofen – das ist die richtige Zeit, damit das Huhn gar und noch feucht ist.
  13. Nimm die Pakete aus dem Ofen und öffne sie vorsichtig, damit du dich nicht am Dampf verbrennst.
  14. Anschließend mit dem Gemüse und der Sauce, die sich in der Papillote gebildet hat, servieren.

Fischfilet in Folie

Zutaten:

  • 4 Fischfilets zu je 200 g (Wolfsbarsch oder Heilbutt)
  • 4 Esslöffel Sake
  • Salz nach Geschmack
  • 1 sehr kleine und zarte Möhre
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 4 Austernpilze oder 16 gewöhnliche weiße Champignons
  • 4 Blätter dicke Alufolie, in 25 cm große Quadrate geschnitten

Methode der Zubereitung:

  1. Die Filets mit Salz und Sake würzen.
  2. Lass es 15 Minuten lang ruhen.
  3. Heize den Backofen auf mittlere bis niedrige Stufe (160°C) vor.
  4. Schneide die Zwiebel und die Paprika in sehr dünne horizontale Scheiben.
  5. Entferne die Kerne aus den Paprikaschoten und entsorge sie.
  6. Schneide die Karotte in dünne Streifen.
  7. Schneide die Austernpilze in 1 cm breite Streifen.
  8. Wenn du die Pilze verwendest, schneide sie in sehr dünne Scheiben und brate sie kurz in etwas Öl an.
  9. Wenn das von den Champignons abgegebene Wasser versiegt, ist er fertig.
  10. Verteile ein wenig Sake auf jedem Blatt Alufolie, damit der Fisch nicht zusammenklebt.
  11. Ordne die Filets auf der nassen Oberfläche an.
  12. Verteile die anderen Zutaten darauf, indem du die 2 Paprikaschoten abwechselnd darauf legst, um ein gutes Aussehen zu erhalten.
  13. Die Oberfläche leicht salzen.
  14. Verschließe die Umschläge fest und versiegele die Kanten.
  15. Für 20 Minuten in den Ofen schieben.
  16. Noch in Alufolie auf den Tisch stellen und servieren.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wozu ist dicke Alufolie in der Küche gut?“ beantwortet und dir den Unterschied zwischen der Zecke und herkömmlicher Alufolie gezeigt.

Referenzen:

https://www.der-verpackungs-profi.de/alufolie#:~:text=Die%2018meine%20dicke%20Alufolie%20sollten,im%20Ofen%20oder%20Konvektomaten%20geeignet sein.

https://www.grills.de/tipps-und-tricks/alufolie-beim-grillen

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert